Unerwartete Zeit für Erneuerungen
Wie hat sich der Lockdown auf die Arbeit in den Abteilungen ausgewirkt? Wo ruht der Betrieb, wo und was wird gearbeitet, für welche Tätigkeiten gibt es neue Zeitkapazitäten, und wie kann es weitergehen? Anfang Mai sprach ich darüber telefonisch mit Dr. Bernhard Helmich, Intendant des Theaters Bonn:
BTR: Herr Dr. Helmich, ich freue mich sehr, dass Sie sich Zeit nehmen für dieses Gespräch.
Was tun Sie persönlich derzeit?
Bernhard Helmich: Viel Unangenehmes: Absagen erteilen, Organisation von Kurzarbeit, Gespräche mit Künstlern, die auf unbestimmte Zeit vertröstet werden müssen.
Wann, denken Sie, wird der Spielbetrieb wieder aufgenommen?
Wir erarbeiten Pläne für alle möglichen Szenarien der Wiederaufnahme des Spielbetriebs: im September, im Januar 2021 oder im Frühjahr 2021. Wir stellen Überlegungen an, aber wollen derzeit sicherheitshalber nichts fixieren. Wir machen virtuelle Planungen, führen viele Gespräche und haben dabei relativ viel Zeit, weil wir auf die übliche Veröffentlichungsschiene verzichten. Es wird kein Jahresheft geben, auch vorerst keinen Monatsleporello.
Für das Szenario eins können wir relativ sicher sein: Zumindest der Anfang wird nicht funktionieren. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 3 2020
Rubrik: Thema: Bau & Betrieb, Seite 50
von Juliane Schmidt-Sodingen
The talk with Andrew Schneider took place at the midst of March, at the day when all theatres and other institutions were closed. The premiere of „remains“ had taken place at the last evening before the shutdown. We met in the historical Berlin-Mitte, from one day to the other a very quiet place quiet place, at the home of Sasha Waltz& Guests. The correspondence...
Seit die Infektionszahlen rückläufig sind (seit Anfang Mai), werden die strikten Maßnahmen gelockert und Geschäfte, Friseure, Gastronomie und andere Dienstleister können unter Auflagen wieder öffnen. Auch Veranstaltungen sind im kleinen Rahmen in einigen Bundesländern wieder möglich. Von der Politik wird jedoch immer wieder betont, dass, solange es keinen Impfstoff...
01. Richtigstellung: Sanierung Staatsoper Prag
In der BTR 02 | 2020 wurden als für die Bühnentechnik verantwortlich zeichnende Unternehmen die Firmen Gradior Tech a.s. und Siemens genannt. Diese Angaben waren nicht korrekt. Auftragnehmer für die Bühnentechnik ist die Firma Bosch Rexroth spol. s.r.o. mit Sitz in Brno in Tschechien. Engineering und Design der...