Technik für Poesie
Leonardo da Vinci hat die Kanäle gebaut, auf denen die Steine für den Mailänder Dom herbeigeschafft wurden. Heute ist die Me-tropole in der Poebene ein florierender Ort, bekannt für Mode und Design. Im Norden der Stadt befindet sich ein Großteil der Möbeltischler, die das „Made in Italy“ berühmt machten. Auch die Ausstattungsfirma Allestimenti Arianese hat hier ihren Sitz. Ihr Gründer Antonio Arianese kam wie viele in den 1960er-Jahren aus dem Süden hierher, um am Mailänder Wirtschaftswunder mitzuwirken.
Er fing 1961 als Möbeltischler an, baute aber dann immer mehr Bühnenbilder und machte sich bald als „Haus und Hoflieferant“ der Mailänder Scala einen Namen. Inzwischen haben die Söhne Francesco und Martino die erfolgreiche Firma übernommen und sie weit über Italien hinaus durch ihr traditionelles italienisches Handwerk bekannt gemacht.
So kamen im Sommer 2017 Lina Baden und Henning Angebrandt vom Berliner Friedrichstadt-Palast nach Mailand, um zum ersten Mal über die Ausstattung der neuen Show „VIVID“ (BTR 1/2019) zu sprechen. Eines der Bauteile, das Arianese gemäß der Ausschreibung von „VIVID“ gewonnen hatte, war der „Funhouse-Hat“. Der berühmte Hut mit Silber-Pailletten, den ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Technologie, Seite 106
von Thorsten Menzel und Gunter Thurner
Im März luden die Akademie der Künste Berlin und der Bund der Szenografen zum Kolloquium „Raum als Dramaturgie“ ein. Die Veranstalter wurden von über 500 interessierten Menschen überrascht, es gibt also viel Bedarf an Austausch und Information. Künstlerisches Selbstverständnis, die Kraft und Bedeutung der Szenografie, Berufsbilder, Chancengleichheit und faire...
The interactive dance film “VR_I” by choreographer Gilles Jobin allows five people to move and act freely within virtual surroundings. In 3D and across 360°, he puts the audience members centre-stage: They become avatars, who can interact and even talk to each other simultaneously with the 15-minute performance. The Geneva-based artist’s work has met an...
Müssen Theater und Kulturbauten Vorreiter nachhaltiger Technologien und einer modernen nachhaltigen Gesellschaft sein? Die Antworten lieferte Prof. Alexander Rudolphi, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB e. V.), auf seinem viel beachteten Vortrag des DTHG-Symposiums in Berlin. 40 Prozent aller Rohstoffe weltweit werden fürs Bauen...