Reale Virtualität – ein Quantensprung

Das neue und interaktive Konzept „VR_I“ des Choreografen Gilles Jobin

Der interaktive Tanzfilm „VR_I“ des Choreografen Gilles Jobin erlaubt fünf Personen, sich in einer virtuellen Umgebung frei zu bewegen. In 3D und auf 360° stellt er den Zuschauer in den Mittelpunkt – fünf Besucher können als Avatare in der 15-minütigen Inszenierung gleichzeitig interagieren und auch miteinander sprechen. Die Arbeit des Genfers wird begeistert aufgenommen und immer mehr zum Welterfolg – bis Mai tourte sie durch Asien, gegenwärtig ist sie in Russland.

Die Nachricht wäre im Grunde banal.

Das interaktive „VR_I“ des Genfer Choreografen Gilles Jobin geht auf Asien-Tournee: Shanghai, Seoul, Tokio, Singapur … Banal? Nicht so in diesem Fall. Eine Asien-Tour ist eben nicht nur gut für die Kassen. Das fernöstliche Interesse an der Produktion zeigt vor allem, dass eine europäische Kreation in virtueller Realität auch in absoluten Technologie-Hochburgen beeindrucken kann. Mehr als 12.000 Zuschauer in 30 Städten auf vier Kontinenten haben das Werk bereits gesehen, verlautbarte die Compagnie im April 2019. „VR_I“ sei außerdem weltweit das am ausgiebigsten tourende Werk in virtueller Realität. Und das obwohl pro Einspielung nur fünf Personen in den Genuss von „VR_I“ kommen und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Technologie, Seite 92
von Thomas Hahn

Weitere Beiträge
Ein großer Schritt in die Zukunft

Seit 1957 waren die Werkstätten der Hamburgischen Staatsoper in der alten Schiffbauversuchsanstalt untergebracht. Im August 2018 zog das Produktionszentrum an einen neuen Standort: Auf dem Gelände des ehemaligen Huckepackbahnhofs wurde der Neubau Mitte November eröffnet. Die Autorin, Leiterin der Dekorationswerkstätten, weiß aus langjähriger Erfahrung, welche...

Planung mit Perspektive

Ein Leitfaden für die Sanierung und den Neubau von Theatern soll das Ergebnis der fünfteiligen Symposienreihe der DTHG sein. Die zahlreichen Vorträge zu Bau und Sanierung, aber auch neuen Betriebsmodellen zeigten: Das Know-how für einen modernen, effizienten und nachhaltigen Theaterbetrieb und -bau ist vorhanden. Wie kann es am besten genutzt werden? Eindrücke von...

Helsinki Central Library Oodi

Last year Finland celebrated the centenary year of Independence. The big year was highlighted by the opening of Oodi Central Library of Helsinki. This event is very special in civic life of Finland. А milestone anniversary is always an occasion to reconsider, make insights and strengthen national values. Literature and education have always been the mainstay of...