Wer wird gewinnen?

Ein Blick hinter die Kulissen der Verleihung der Weltenbauer.Awards 2019

Zum dritten Mal findet in diesem Jahr auf der Messe Stage|Set|Scenery die feierliche Verleihung der Weltenbauer.Awards statt. Der von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) und der Messe Berlin ausgeschriebene Wettbewerb zeichnet kreative bühnentechnische Lösungen aus, die durch Originalität und Kreativität das Publikum „verzaubern“. Eine Fachjury wählt aus den Wettbewerbseinreichungen die Gewinner beider Kategorien aus. 

Für den Weltenbauer.

Award konnten sich Theater sowie Musical-, Show-, Fernseh- und Event-Produktionen mit Live-Aufführungen aus den Jahren 2017 bis 2019 bewerben. Für den bühnentechnischen Nachwuchs gibt es als Sonderpreis den Weltenbauer.Youngsters.Award. Hier lautete die diesjährige Aufgabenstellung, Projekte oder Projektskizzen zum Thema „Leonardo da Vinci“, dessen Todestag sich 2019 zum 500. Mal jährt, einzureichen. Mit Erlaubnis der Jury – Daniela Schaudinn (Firma Haussmann), Patricia Pohle (Messe Berlin), Hans Peter Boecker (Technischer Direktor Staatsoper Hamburg i. R.), Wesko Rohde (Vorsitzender DTHG), Dr. Michael Merschmeier (Der Theaterverlag), Hubert Eckart (Mitherausgeber BTR) – möchten wir Ihnen an dieser Stelle einen Überblick über die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Architektur & Betrieb, Seite 48
von Juliane Schmidt-Sodingen

Weitere Beiträge
20 Jahre Art for Art

Vor 20 Jahren wurden die österreichischen Bundestheater in eine Holding mit verschiedenen Tochtergesellschaften überführt. Eine dieser Gesellschaften ist die ART for ART, bekannt als Zentralwerkstätten für die Bundestheater. ART for ART ist aber zudem für Ticketverkauf, Transport und Lagerung der Dekorationen zuständig und behauptet sich auf dem Markt mit einer...

Entertainment auf 360°

Unterhaltungsprogramme an Bord der „AIDAnova“ werden wie auf anderen Schiffen im dort dreistöckigen Theatrium gezeigt: Mit seiner 360-Grad-Bühne bildet es das zentrale Entertainment-Highlight, das der Hamburger Systemintegrator Amptown System Company mit innovativer Medientechnik ausgestattet hat, die in das besondere Theatrium-Raumdesign eingebettet wurde – kleine...

Sanieren – aber richtig!

Die Theaterlandschaft in Deutschland ist einzigartig. Ein Kulturgut, das in besonderer Weise schützens- und erhaltenswert ist. Wäre hier ein Leitfaden für eine zeitgemäße Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen bei Kulturimmobilien eine revolutionierende Idee? In seinem Vortrag beim DTHG-Symposium in der Oper Frankfurt stellt der Autor die besondere Bedeutung der...