Performance, Design und Raum
Vom 6. bis zum 16. Juni ging es auf der 14. Prager Quadriennale um aktuelle Trends und Themen in Kunst und Technik für die Bühnen dieser Welt. An elf Tagen wurden Ausstellungen aus 79 Ländern mit und von mehr als 800 Künstlern sowie 600 Performances, Workshops und Vorträge gezeigt. Tausende Besucher strömten auf das Prager Messegelände in den imposanten Industriepalast, in die Pavillons, flanierten durch den Park und besuchten die bespielten Orte in der Stadt.
Das Theater in all seinen performativen Gestalten lebt von der Dynamik und der Energie in Räumen und in Zwischenräumen. Ausgelöst wird sie durch die Ideen und die Leidenschaft der Menschen, die sie erzeugen. Äußerst facettenreich war das auf dieser Prager Quadriennale erlebbar und rückte bereits auf der Plaza, dem weiten Platz vor dem Industriepalast aus dem späten 19. Jahrhundert, auf leichte und informelle Weise ins Blickfeld. Eine rote Linie auf dem Steinboden markierte die auf das Ausstellungsgebäude zulaufende Symmetrieachse – richtungsweisend und doch auch als Grenze gedacht. Sie wurde von Performern und ihren Aktionen in diversen Konstellationen überschritten, überbaut, ignoriert oder als Leitlinie benutzt. Wie von ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 3 2019
Rubrik: Foyer: Aktuell, Seite 4
von Irmgard Berner
„Wandel durch Kultur“ lautete das Motto der Kulturhauptstadt Ruhr 2010. 2018 endete die Vergangenheit des Kohlereviers symbolisch mit der Schließung der letzten Zeche, der „Prosper Haniel“ in Bottrop. Die Ausstellung „Das Ruhr Ding: Territorien“ fragte nach der Bedeutung territorialer Festschreibungen für die Identitätsbildung. Verborgene Räume in Oberhausen,...
From 4 to 14 April 2019, the Meiningen Court Theatre held its first ever International Festival Week, featuring guest appearances by award-winning productions of drama classics from Great Britain, France, Lithuania and Heidelberg. During the festival, the theatre also presented an opening concert and a stage production of its own. Below, the technical director...
Frankreichs Wandteppiche sind weltbekannt. Scheinbar von vorgestern. Und plötzlich wieder modern. Ein neuartiges, digitales Webverfahren erlaubt heute einer kleinen Firma, sie sogar im Großformat für Bühnenbilder zu produzieren. Der Weg dorthin führte über ein Kostüm aus Porzellan für „Dom Juan“ in Limoges, das seit Jahrhunderten für die Herstellung von Porzellan...