Interaktive Welten
Der Begriff Immersion taucht immer häufiger in der Bühnen- und Veranstaltungswelt in Verbindung mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) auf. Neben den technischen Aspekten der Immersion spielen auch die Gestaltung der Inhalte und ihre Vermittlung (Storytelling) eine wichtige Rolle. Man spricht bei immersiven Umgebungen von Virtual Reality, wenn sich der Nutzer vollständig in einer computergenerierten digitalen Welt befindet, die zudem in Echtzeit generiert wird.
Ergänzt man die reale Welt, aufgenommen durch Kameras und dargestellt durch halbtransparente Projektionsflächen, durch digitale Inhalte, so ist von Augmented Reality die Rede – quasi die computergestützte Erweiterung der Sinne. Von Augmented Reality spricht man, wenn nur wenige digitale Inhalte die reale Szene ergänzen und wenn reale und digitale Inhalte sich konsistent zueinander verhalten, z. B. Schatten werfen, reflektieren und sich gegenseitig verdecken können.
Alle immersiven Formen, ob VR, AR oder eine andere Kombination virtueller und realer Inhalte, erlauben im Gegensatz zu Bühne, Film oder Fernsehen eine meist direkte Interaktion mit der Szene. Grundsätzlich gibt es im Veranstaltungsbereich ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Technologie, Seite 112
von Andreas Gause
Keine eineinhalb Jahre nachdem das Staatstheater Augsburg in die Übergangsspielstätte für Musik- und Tanztheater im Martini-Park einzog, einer ehemaligen Textilfabrik, hat es bereits den zweiten Wechsel hinter sich: Seit Januar 2019 ist das Ofenhaus auf dem Gaswerk-Areal offiziell in der Hand der Künstler. Die neue Spielstätte wird in den kommenden Jahren vor allem...
Riedel Communications bietet seit über 30 Jahren hochmoderne und innovative technologische Infrastrukturen für weltweite Events und Produktionen. Mit vielen deutschen Theater- und Opernhäusern pflegt Riedel langjährige Partnerschaften. Systeme wie das dezentrale Mediennetzwerk MediorNet, die Matrix-Kommunikationsplattform Artist oder die preisgekrönte...
Monika Kusche (MK): Ich verkaufe hier Anzeigen, und wir machen auch das ganze Drumherum. Es ist schon sehr aufwendig und zeitintensiv. Wichtig ist für mich der Kunde, er muss sich gut aufgehoben fühlen.
Hubert Eckart (HE): Worin besteht Ihr Geheimnis, wie Sie die Kunden ansprechen?
MK: Da ich von der BTR und dem Verband, der DTHG, überzeugt bin, kann ich das dem...