Interaktive Welten

Materialien für die Darstellung von virtuellen Inhalten

Der Begriff Immersion taucht immer häufiger in der Bühnen- und Veranstaltungswelt in Verbindung mit Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) auf. Neben den technischen Aspekten der Immersion spielen auch die Gestaltung der Inhalte und ihre Vermittlung (Storytelling) eine wichtige Rolle. Man spricht bei immersiven Umgebungen von Virtual Reality, wenn sich der Nutzer vollständig in einer computergenerierten digitalen Welt befindet, die zudem in Echtzeit generiert wird.

Ergänzt man die reale Welt, aufgenommen durch Kameras und dargestellt durch halbtransparente Projektionsflächen, durch digitale Inhalte, so ist von Augmented Reality die Rede – quasi die computergestützte Erweiterung der Sinne. Von Augmented Reality spricht man, wenn nur wenige digitale Inhalte die reale Szene ergänzen und wenn reale und digitale Inhalte sich konsistent zueinander verhalten, z. B. Schatten werfen, reflektieren und sich gegenseitig verdecken können. 

Alle immersiven Formen, ob VR, AR oder eine andere Kombination virtueller und realer Inhalte, erlauben im Gegensatz zu Bühne, Film oder Fernsehen eine meist direkte Interaktion mit der Szene. Grundsätzlich gibt es im Veranstaltungsbereich ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Technologie, Seite 112
von Andreas Gause

Weitere Beiträge
Gut geplant ist halb gewonnen

Bauprojekte erfordern den Einsatz moderner und komplexer Management-Methoden, ansonsten werden Ressourcen gebunden und Konfliktpotenziale hervorgerufen. So empfiehlt es sich, Projekte vorausschauend zu planen und mit den Beteiligten transparent sowie kooperativ abzustimmen. Die Projektmanager der Firma BMP stellen Leitlinien für ein aus ihrer Sicht ideales...

Sanieren – aber richtig!

Die Theaterlandschaft in Deutschland ist einzigartig. Ein Kulturgut, das in besonderer Weise schützens- und erhaltenswert ist. Wäre hier ein Leitfaden für eine zeitgemäße Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen bei Kulturimmobilien eine revolutionierende Idee? In seinem Vortrag beim DTHG-Symposium in der Oper Frankfurt stellt der Autor die besondere Bedeutung der...

Mein Leben: ein Puzzle aus Kunst, Technik und Architektur

Reisen nach Skandinavien haben ihre Besonderheiten. Bereits im Flugzeug geben nun entspannte und freundliche Menschen den Ton an. Am Flughafen in Oslo angekommen wartet schon der Express-Train, und sollte man mit dem Ticket-Computer nicht gleich zurechtkommen, springen hilfreiche Menschen herbei. Entschleunigung.

Das norwegische Nationaltheater in Oslo ist eine...