Vom Bierdeckel zum Plansatz
Die Konstruktionsabteilungen vieler Opern- und Theaterhäuser schaffen kaum noch das von ihnen geforderte hohe Pensum. Oft müssen externe Firmen aushelfen – etwa MWB: Die Berliner konstruieren für Bühne, Ausstellung, Kunst oder Event und liefern mit ihren CAD-Plänen die Grundlage für die Herstellung in den Häuser sowie im eigenen Betrieb. Die zwei Geschäftsführer und ein Konstrukteur über schöne Momente, steigende Anforderungen und ihre Arbeitshilfe zu Normen im Bühnenalltag.
Die Werkstätten der MWB Theater- und Veranstaltungs GmbH befinden sich in Berlin-Weißensee, insgesamt nehmen Tischlerei, Schlosserei und die Montagehalle etwa 1000 m2 eines gründerzeitlichen Gewerbehofs ein. Die Büroräume des Unternehmens wiederum liegen in einem Kreuzberger Hinterhaus. Hier werden Aufträge mit Kunden abgesprochen, es entstehen Konstruktionszeichnungen und es werden Interviews geführt.
BTR: Herr Beims, Herr Brenner, Herr Westebbe, heute am Mittwoch findet im Hamburger Bahnhof eine Premiere der Tanzgruppe Flying Steps statt, inszeniert von dem Künstlerduo OsGemeos aus Sao Paolo, für die Sie einige Objekte gefertigt haben. Gehen Sie hin?
Mathias Westebbe (MW): Nein, für die Premiere haben ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Technologien, Seite 88
von Julia Röseler
Die Berufsgenossenschaften VBG sowie die Fachverbände DTHG und VPLT haben mit „Lock it!“ im Jahr 2010 eine gemeinsame Kampagne für mehr Sicherheit bei der Arbeit am und im Rigg entwickelt. In diesem Jahr feiert die Aktion ihr Comeback. Zugleich präsentiert die IGVW ihren neuen Branchenstandard „SQO2 Veranstaltungsrigging – Organisation und Arbeitsverfahren“, den...
Unterhaltungsprogramme an Bord der „AIDAnova“ werden wie auf anderen Schiffen im dort dreistöckigen Theatrium gezeigt: Mit seiner 360-Grad-Bühne bildet es das zentrale Entertainment-Highlight, das der Hamburger Systemintegrator Amptown System Company mit innovativer Medientechnik ausgestattet hat, die in das besondere Theatrium-Raumdesign eingebettet wurde – kleine...
Ein Leitfaden für die Sanierung und den Neubau von Theatern soll das Ergebnis der fünfteiligen Symposienreihe der DTHG sein. Die zahlreichen Vorträge zu Bau und Sanierung, aber auch neuen Betriebsmodellen zeigten: Das Know-how für einen modernen, effizienten und nachhaltigen Theaterbetrieb und -bau ist vorhanden. Wie kann es am besten genutzt werden? Eindrücke von...