Immer wieder eine neue Reise
Rund 100 Aufführungen – Musicals, Theater und Konzerte – zeigten die Bad Hersfelder Festspiele vom 6. Juli bis zum 2. September. Die große Bühne mit Nebenflächen, eine Tribüne und die gesamte technische Infrastruktur werden in jedem Frühjahr in der 1300 Jahre alten Stiftskirche eingebaut. Besondere Bedingungen herrschen auch für die Licht- und die Tontechnik in der denkmalgeschützten Klosterruine. Ein Streifzug durch die imposante Kulisse und über die Bühne.
Ein Nachmittag Mitte Juli, bestes Sommerwetter für die laufende Festspielsaison in Bad Hersfeld.
Dietmar Wolf, Technischer Leiter der Festspiele, kommt von einer Durchlaufprobe. Nun wird die Bühne für die Abendvorstellung umgebaut – die Stahltürme des Bühnenbilds von „Shakespeare in Love“ werden in den Ozeanriesen „Titanic“ verwandelt – Gelegenheit, diese besondere Spielstätte in der Klosterruine zu besichtigen.
Zu Jahresbeginn gelangten die Festspiele durch den Rücktritt des Intendanten Dieter Wedel in die Schlagzeilen: Die #MeToo-Debatte löste Vorwürfe wegen sexueller Übergriffe gegen den Regisseur aus. Sein Amt als Intendant (2015–2017) legte er nieder, kommissarischer Nachfolger wurde Wedels Stellvertreter Joern Hinkel. ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 5 2018
Rubrik: Thema: Festspiele, Seite 28
von Iris Abel
Mit einer Rekordauslastung endeten die diesjährigen Bregenzer Festspiele: In den Opernaufführungen „Carmen“, „Beatrice Cenci“ und „Das Jagdgewehr“ wird der Tod dreier starker Frauen, die auf je unterschiedliche Weise versuchen, gesellschaftliche Grenzen zu überschreiten und sich dabei schuldig machen, effektvoll in Szene gesetzt. Imposant, prunkvoll und klug...
Neben dem Kino als Anwendungsbereich für 3D-Sound-Systeme öffnet sich auch die Theaterwelt zunehmend für den dreidimensionalen Klang. Immerhin gibt es im deutschsprachigen Raum über 400 Theater – eine interessante Branche mit viel Potenzial für Entwickler und Hersteller also. Welche immersiven Sound-Systeme gibt es heute, die am Theater eingesetzt werden können?...
Das englische Bayreuth ist das Opernhaus Glyndebourne, das ebenfalls alljährlich ein Festival abhält. Hier lädt aber der naturbelassene weite Hügel zum Picknick ein und das Opernhaus bietet mit 1100 Sitzen gerade halb so viel Platz wie Bayreuth. Das hauseigene Windrad produziert über 102 Prozent des Energiebedarfs selbst, und 65 Prozent des Budgets werden...
