Gemeinsam für Veränderungen
Frauen aus verschiedenen Veranstaltungsbereichen kommen seit 2010 zu den Netzwerktreffen auf Messe und Tagung. Es wird über Themen wie gleiche Bezahlung, Vereinbarkeit von Beruf und Familie, Vertragsverhandlungen und Karrierechancen diskutiert. Vorträge zu aktuellen Themen bereichern die Treffen. Im Vordergrund steht die Vernetzung der Fachfrauen untereinander. Dabei war die logische und notwendige Konsequenz, Gleichstellungsbeauftragte bei der DTHG zu etablieren. Offiziell wurde nach der BTT in Dresden im Juni 2018 eine Beauftragung durch den Verband ausgesprochen.
Im November 2018 trafen sich fünf Frauen aus der Veranstaltungsbranche und die Gleichstellungsbeauftragten der DTHG (Anja Dansberg und Martina Meyer) beim Deutschen Bühnenverein in Köln zu einem Workshop, um einen Fragen- und Maßnahmenkatalog zu erarbeiten, der systematisch u. a. bei künftigen Veranstaltungen in der Theater- und Veranstaltungsszene Berücksichtigung finden soll, um die Sensibilität für diese Themen zu schärfen. Bestimmende Themen waren unter anderem: Veränderung der Unternehmenskultur in der Veranstaltungsbranche durch weibliche Führungskräfte, Netzwerkbildung, Mentoring- und Coaching-Programme für ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 5 2019
Rubrik: Beruf: Bildung, Seite 94
von Andrea Bohacz, Anja Dansberg und Martina Meyer
Nichts fürchtet Hongkong mehr, als von China vorzeitig verschlungen zu werden. Man geht in dieser Handelsmetropole nicht nur auf die Straße, man gönnt sich auch eine ganze Stadt aus Theatern. Eine der größten Bühnen- und Museumslandschaften der Welt entsteht derzeit im Schatten nicht nur riesiger Wohntürme, die Hongkong wie eine gigantische Maschine erscheinen...
Schein oder Sein
Der Bürger auf der Bühne des 19. Jahrhunderts
von Irene Haberland, Matthias Winzen (Hrsg.)
360 Seiten · zahlreiche farbige Ab-bildungen · 17 × 24 cm · Hardcover
ISBN 978-3-7455-1059-1
ATHENA-Verlag, Oberhausen 2019
EUR 24,00
Die leistungsstarke Performerin in der Firma, der unermüdliche Selfie-Poser im Netz, die prominente Selbstvermarktung von allem...
Hong Kong fears nothing more than being prematurely swallowed by China. In defiance, the people of this commercial metropolis are not only taking to the streets, they are also making themselves a whole new arts town. One of the largest theatre- and museum-districts in the world is currently being built in the shadow of the enormous residential towers that make Hong...