Rahmen und Räume

„Lulu“ an der Volksbühne Berlin

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Für das meistgespielte Drama hierzulande entstand an der Volksbühne Berlin ein ungewöhnliches Bühnenbildkonzept, das nicht nur inhaltlich auf die Hauptfigur zugeschnitten ist, sondern auch in das knappe zeitliche und finanzielle Budget des Hauses passt. Was es dabei zu berücksichtigen gab und wie die technische Realisierung letztlich vonstattenging, berichten die Bühnenbildnerin und der Konstrukteur.

Zu dieser Produktion an der Volksbühne Berlin erklärt Dramaturg Florian Feigl Folgendes: „Wedekinds Stück ‚Lulu‘, bestehend aus den Dramen ‚Erdgeist‘ und ‚Büchse der Pandora‘, hat eine wechselhafte Entstehungs-, Aufführungs- und Rezeptionsgeschichte: Umschreibungen, Privataufführungen, Verbote, schließlich Überarbeitung zum Drama Lulu. Die Figur inspirierte zu Stumm- und Tonfilmen, der Oper von Alban Berg, einer Umsetzung von Robert Wilson mit Musik von Lou Reed, einer ersten Aufführung des Urtexts 1988 in der Regie von Peter Zadek in Hamburg. Stück wie Aufführungsgeschichte erzählen eine Geschichte der Projektionen und Lulu ist deren Objekt: Eine historische Fallstudie mit erschreckender gesellschaftlicher Aktualität. Für die Auseinandersetzung zentral war das Anliegen, Lulu zum ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 5 2019
Rubrik: Thema: Produktionen, Seite 52
von Barbara Ehnes und Sascha Gierth

Weitere Beiträge
Alles Gute kommt von oben?

Festivals und Freiluftveranstaltungen boomen – ob im großen Format wie in der Stiftsruine in Bad Hersfeld oder im kleinen Neersen. Die Größe des Ortes ist aber bei extremen Wetterlagen nicht entscheidend, sondern die Sicherheit der Besucher und der Mitwirkenden. Wie bereitet man sich auf solche Szenarien vor? Wie gehen die Kollegen damit um? Ein Technischer Leiter...

Erste Schritte in die Freiheit

Kultur erfährt in Usbekistan eine starke politische Unterstützung, auch durch den seit 2016 amtierenden Präsidenten Shavkat Mirziyoyev. Das alle zwei Jahre stattfindende Festival Sharq Taronalari feiert die Musik-Traditionen des Landes und lädt viele internationale Künstler zu einem Wettbewerb ein. Welche Rolle bei der Öffnung des Landes das Musikfestival auf dem...

Magazin 5/2019

Finanzierung

Rheinland-Pfalz und die Stadt Mainz als Träger der Staatstheater Mainz GmbH haben den Gesellschaftsvertrag für die Kultureinrichtung erneuert. Für das Theater
bedeute das Planungs- und Handlungssicherheit. Bei Novellierung des Vertrags wurden die bislang paritätisch verteilten Gesellschafteranteile verschoben: Das Land übernimmt nun 53 Prozent, der...