Produkte & Firmen 5/2019
01. Labor für die Praxis ausgestattet
Die Technische Hochschule Mittelhessen bietet u. a. den Bachelorstudiengang „Eventmanagement und -Technik (EMT)“ an. Mit der Probebühne im Löbershof gibt es für die Studierenden optimale Voraussetzungen für praxisnahes Lernen. Das neue Probelabor des Studiengangs ist mit moderner Veranstaltungstechnik ausgestattet und wird neben Vorlesungen und praktischen Übungen auch für Praxisprojekte und Veranstaltungen genutzt.
Seit dem Start des Studiengangs erhielt die Labor-/Probebühne Schritt für Schritt eine technische Grundausstattung, die u. a. ein verfahrbares Rigg aus Prolyte-H30V- und H20LB-Traverse sowie 16 Stagemaker-SR1-125-kg-D8+-Motoren umfasst. Albrecht Rau, Laboringenieur, ist von Prolyte begeistert und hat nun für die Ausstattung des Labors sehr gute Erfahrungen mit dem Prolyte-Vertrieb cast in Hagen gemacht.
02. Große Bewegungsfreiheit
Ein starker Aufritt dank eines neuen Antriebs: Der omnidirektionale Bühnenwagen von Räder-Busch bewegt sämtliches Bühnen-Equipment. So kann man Ensemble und Publikum mit neuen Möglichkeiten bei der Gestaltung von Bühnenbildern begeistern. Darüber hinaus lässt sich der Wagen mit der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 5 2019
Rubrik: Markt, Seite 46
von
Vom 21. August bis zum 29. September bespielte die Ruhrtriennale mit 35 Produktionen und Projekten 14 Spielorte im Ruhrgebiet. Es war die zweite Spielzeit unter der Intendanz von Stefanie Carp – von ungeteilter Begeisterung für die aktuelle Ausgabe konnte keine Rede sein. Dennoch lohnt sich ein Blick zwischen Kunst und Technik auf zwei herausragende Produktionen,...
Finanzierung
Rheinland-Pfalz und die Stadt Mainz als Träger der Staatstheater Mainz GmbH haben den Gesellschaftsvertrag für die Kultureinrichtung erneuert. Für das Theater
bedeute das Planungs- und Handlungssicherheit. Bei Novellierung des Vertrags wurden die bislang paritätisch verteilten Gesellschafteranteile verschoben: Das Land übernimmt nun 53 Prozent, der...
Dom, Severikirche und Domstufen wurden im Sommer wieder zu Bühnenbild und Bühne. Die sakrale Architektur war wie geschaffen für „Der Name der Rose“ – der Erfolgsroman von Umberto Eco feierte als Musical mit 100 Darstellern seine Weltpremiere in Erfurt – vor über 42.000 Zuschauern. Die Produktion des überdimensionalen Bühnenbilds für die 1000 m² große Treppe und das...