Feuer und Wasser – alles Theater?
Die Angst vor Feuer im Theater ist groß. Daher sind automatische Sprühwasserlöschanlagen für Großbühnen vorgeschrieben. Wie leicht sie aber aus Versehen ausgelöst werden können und schnell ganze Bühnenanlagen fluten, zeigte sich erst im April im Theater Duisburg. Neben den materiellen Schäden kommen dann noch Kosten für Ausweichspielstätten oder entfallene Vorstellungen hinzu. Doch sind automatische Sprühwasserlöschanlagen überhaupt noch zeitgemäß und risikogerecht?
Am 19.
Januar 2018 meldete „Die Leipziger Volkszeitung“ unter der Überschrift „Theater ahoi: Löschanlagen sorgen für Millionenschäden auf deutschen Bühnen“: „In Deutschlands Theatern brennt es nicht mehr. Das ist eine gute Nachricht. Die schlechte: Sie werden geflutet. Automatische Löschanlagen sorgen für Millionenschäden auf den Bühnen, zuletzt in Dresden und Berlin. Der Deutsche Bühnenverein ist alarmiert.“
Im „IKZ“-Magazin für Gebäude- und Energietechnik erschien im August 2018 unter der Schlagzeile „Die Vorstellung fällt ins Wasser. Fluten Sprinkleranlagen deutsche Theater?“: „Automatische Löschanlagen schützen Theater und Bühnen zuverlässig vor den Auswirkungen eines Brandes. Seit vielen Jahren ist in ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Technologie, Seite 96
von Erhard Arnhold
Bauprojekte erfordern den Einsatz moderner und komplexer Management-Methoden, ansonsten werden Ressourcen gebunden und Konfliktpotenziale hervorgerufen. So empfiehlt es sich, Projekte vorausschauend zu planen und mit den Beteiligten transparent sowie kooperativ abzustimmen. Die Projektmanager der Firma BMP stellen Leitlinien für ein aus ihrer Sicht ideales...
Wie klingt Stille? Das Museum für Kommunikation in Bern widmet sich bis zum 7. Juli 2019 den „Sounds of Silence“ mit einem mutigen Konzept. Das akustische Experiment, mehr Hörerlebnis als klassische Ausstellung, beschäftigt sich mit einem knappen Gut – der Stille. Und das mit einem erstmals in der Schweiz eingesetzten immersiven Soundsystem. In den visuell...
Last year Finland celebrated the centenary year of Independence. The big year was highlighted by the opening of Oodi Central Library of Helsinki. This event is very special in civic life of Finland. А milestone anniversary is always an occasion to reconsider, make insights and strengthen national values. Literature and education have always been the mainstay of...