Es wurde Licht … in vielen Kirchen
Begleitend zur Light + Building findet in Frankfurt/Main und Offenbach alle zwei Jahre die Luminale statt, ein Lichtfestival, das in der ganzen Stadt veranstaltet wird. Im Fokus steht Licht- und Medienkunst, die sich unterschiedlicher Formate und Verfahren wie Videomapping, Fotografie, Installation oder Multimedia bedient. Unser Autor stellt einige dieser ortsbezogenen Arbeiten in sakralen Räumen vor, darunter ein eigenes Projekt.
Während sich in und vor Frankfurts Museen schon am Sonntagmorgen lange Schlangen bilden, bleiben viele Kirchen leer.
Vor allem in den Randgebieten und Vororten. Im Bereich der Sinnsuche und Seelenbildung setzen viele Frankfurter Bildungsbürger eher auf die Kunst als auf die Religion. Die Museumspädagogen sind mit Kinderführungen vollauf beschäftigt, für Oma, Opa, Tante Onkel und/oder die Eltern halten die Museen Audio-Guides vor, die sehr fleißig genutzt werden. Die Kunst will verstanden werden. Es gibt aber auch eine Fülle von Veranstaltungen, die den Kirchenraum als „Kunstort“ nutzen. Sowohl die evangelische, als auch die katholische Kirche unterhalten je eine „Kunstkirche“. Über das Orgel- oder Chorkonzert hinaus gibt es regelmäßig ein breites ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Paolo Trovato, a managing director of the Italian stage construction company Decima 1948, talks below about his current project, the Teatro Radar in Monopoli, a tourist resort in southern Italy. A remarkable aspect of the small but beautiful hall is its ability to be transformed from a hall with a completely level floor to a theatre with a range of different...
Technik aus dem Jahr 1978 wird saniert
Das Theater Altenburg kann u. a. seine bühnentechnischen Anlagen sanieren und erneuern. Landesmittel von 8 Millionen Euro und 2,6 Millionen Euro vom Kreis Altenburger Land stehen zur Verfügung. Die bühnentechnischen Einrichtungen stammen von 1978. Sie weisen nach fast 40 Jahren große Mängel auf und entsprechen nicht mehr...
Als besonderes Gastgeschenk zum ersten World Opera Forum im April zeigte das Teatro Real von Madrid die Oper „Gloriana“ von Benjamin Britten aus dem Jahr 1953. Das Werk handelt von den inneren Widersprüchen der berühmten Königin Elisabeth I. von England. Die Oper spielt in einer nachgebauten Armillarsphäre, einer „Weltmaschine“, die vom Umbruch der damaligen Zeit...