Eine Weltmaschine bewegt das Geschehen
Als besonderes Gastgeschenk zum ersten World Opera Forum im April zeigte das Teatro Real von Madrid die Oper „Gloriana“ von Benjamin Britten aus dem Jahr 1953. Das Werk handelt von den inneren Widersprüchen der berühmten Königin Elisabeth I. von England. Die Oper spielt in einer nachgebauten Armillarsphäre, einer „Weltmaschine“, die vom Umbruch der damaligen Zeit zeugt. Mit vielen gleich- und gegenläufigen Bewegungen bei schräger Bühne entstanden überraschende Effekte.
Die Handlung und die Geschichte der Oper lassen die Frage aufkommen, was das Werk für spanische Zuschauer interessant macht. Benjamin Britten schrieb die Oper 1953 aus Anlass der bevorstehenden Thronbesteigung der jungen englischen Königin Elisabeth II. Britten konzentrierte sich in dem Werk allerdings mehr auf die Widersprüche im Charakter der schillernden Persönlichkeit der „Gloriana“, wie Königin Elisabeth I. (1533–1603) genannt wurde. Ihre Regentschaft beförderte Intrigantentum und Verrat – auch ein Ergebnis ihres unerfüllten Privatlebens, das sie mit flüchtigen Liebschaften und taktischen Schachzügen zum Machterhalt kompensierte. Ja, und auch ihr Unglück als alternde Person und gedemütigte Liebhaberin wird ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
Technik aus dem Jahr 1978 wird saniert
Das Theater Altenburg kann u. a. seine bühnentechnischen Anlagen sanieren und erneuern. Landesmittel von 8 Millionen Euro und 2,6 Millionen Euro vom Kreis Altenburger Land stehen zur Verfügung. Die bühnentechnischen Einrichtungen stammen von 1978. Sie weisen nach fast 40 Jahren große Mängel auf und entsprechen nicht mehr...
Chronik der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft
Band I: 1907–1973 Band II: 1974–2018
von Jochen Perrotet (Band 1) und Hubert Eckart (Band 2)
574 und 524 Seiten · mit Abbildungen
ISBN Teil I: 978-3-9819148-9-4"
ISBN Teil 2: 978-3-9819148-9-4"
DTHG Service Gmbh, Bonn 2018
EUR 29,90 pro Band
Im Jahr 2018 feiert die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG)...
In diesem Jahr fand die Light + Building vom 18. bis zum 23. März in Frankfurt statt. Der Zweijahresrhythmus der wichtigsten Messe der Branche bestimmt den Takt von neuen Entwicklungen in der Welt der Leuchten. Die Märkte sind in Bewegung, zeigte auch der Gang über die Prolight + Sound, die vom 10. bis zum 13. April veranstaltet wurde. Von etablierten, großen...