Ein Paket Freundlichkeit

Monika Kusche und seit einiger Zeit auch ihre Tochter Annika sind den meisten Lesern der Bühnentechnischen Rundschau gut bekannt. Vor allem aber allen Firmen und Anzeigenkunden. Manche können sich gar nicht erinnern, jemals mit einer anderen Person als der freundlichen Monika Kusche über die Platzierung ihrer Unternehmensanzeige gesprochen zu haben. Höchste Zeit also, mehr in Erfahrung zu bringen und „die Kusches“ in ihrem Büro in Willich nahe Düsseldorf zu besuchen.

Monika Kusche (MK): Ich verkaufe hier Anzeigen, und wir machen auch das ganze Drumherum. Es ist schon sehr aufwendig und zeitintensiv. Wichtig ist für mich der Kunde, er muss sich gut aufgehoben fühlen. 

Hubert Eckart (HE): Worin besteht Ihr Geheimnis, wie Sie die Kunden ansprechen?

MK: Da ich von der BTR und dem Verband, der DTHG, überzeugt bin, kann ich das dem Kunden auch so weitergeben.

Die enge Zusammenarbeit mit der Redaktion gibt mir vorab schon einen kleinen Überblick über die geplanten Themen der jeweiligen Ausgaben, sodass ich dann dieses Wissen gut weitervermitteln kann. Ebenso verschaffe ich mir einen Überblick über die anstehenden relevanten Messen, über die die BTR auch berichtet. Messeaussteller haben somit die Möglichkeit, vorab mit einer Anzeige auf sich aufmerksam zu machen.

HE: Wie und wann sind Sie eigentlich zur BTR gekommen?

MK: Ich bin selbstständig seit 1981, vorher hatte ich in einem Verlag gearbeitet. Als ich schwanger war mit dem ersten Kind, meinte mein damaliger Chef: „Die nimmst du mit“. Er meinte meiner Schreibmaschine (Computer gab es noch nicht). Und zufällig erfuhr ich, dass die „Deutsche Bühne“ seit Langem jemanden für die Anzeigen-Akquise und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Porträt, Seite 118
von Hubert Eckart

Weitere Beiträge
Silence takes courage

The Museum für Kommunikation in Berne has taken on a bold concept with its exhibition “Sounds of Silence”, which runs until 7 July 2019. An acoustic experiment, more aural experience than classic exhibition, it deals with a scarce resource – silence. And it marks the Swiss debut for an immersive sound system. Visitors to the visually pared-down space can approach...

Lobeshymne auf mehr als eine Bibliothek

Die skandinavischen Länder überraschen nicht nur mit ihrer Bildungspolitik. Wie sich an verschiedenen Beispielenbeschreiben lässt, ist ihre Kulturpolitik vom Willen einer starken Bürgerbeteiligung geleitet. So konnte Helsinki eine langjährige Diskussion zum Bau einer 100-Millionen-Euro-Bibliothek führen, die in ihrer Funktionalität zukunftsweisend und ihrer...

Vorschau - Impressum Sonderband 2019

Oberhausen: Inszenierung auf kleiner Bühne 

Am 7. März fand die deutsche Erstaufführung des Schauspiels „Das Recht des Stärkeren“ im Saal 2 des Theaters Oberhausen statt. Wie sich auf einer kleinen Bühne mit Kreativität und einfachen Materialien inszenieren lässt, zeigt diese Produktion. Bei ihr sorgen Projektionen kombiniert mit Videofunkstrecken für...