Ein Paket Freundlichkeit
Monika Kusche (MK): Ich verkaufe hier Anzeigen, und wir machen auch das ganze Drumherum. Es ist schon sehr aufwendig und zeitintensiv. Wichtig ist für mich der Kunde, er muss sich gut aufgehoben fühlen.
Hubert Eckart (HE): Worin besteht Ihr Geheimnis, wie Sie die Kunden ansprechen?
MK: Da ich von der BTR und dem Verband, der DTHG, überzeugt bin, kann ich das dem Kunden auch so weitergeben.
Die enge Zusammenarbeit mit der Redaktion gibt mir vorab schon einen kleinen Überblick über die geplanten Themen der jeweiligen Ausgaben, sodass ich dann dieses Wissen gut weitervermitteln kann. Ebenso verschaffe ich mir einen Überblick über die anstehenden relevanten Messen, über die die BTR auch berichtet. Messeaussteller haben somit die Möglichkeit, vorab mit einer Anzeige auf sich aufmerksam zu machen.
HE: Wie und wann sind Sie eigentlich zur BTR gekommen?
MK: Ich bin selbstständig seit 1981, vorher hatte ich in einem Verlag gearbeitet. Als ich schwanger war mit dem ersten Kind, meinte mein damaliger Chef: „Die nimmst du mit“. Er meinte meiner Schreibmaschine (Computer gab es noch nicht). Und zufällig erfuhr ich, dass die „Deutsche Bühne“ seit Langem jemanden für die Anzeigen-Akquise und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2019
Rubrik: Thema: Porträt, Seite 118
von Hubert Eckart
Leonardo da Vinci hat die Kanäle gebaut, auf denen die Steine für den Mailänder Dom herbeigeschafft wurden. Heute ist die Me-tropole in der Poebene ein florierender Ort, bekannt für Mode und Design. Im Norden der Stadt befindet sich ein Großteil der Möbeltischler, die das „Made in Italy“ berühmt machten. Auch die Ausstattungsfirma Allestimenti Arianese hat hier...
The Museum für Kommunikation in Berne has taken on a bold concept with its exhibition “Sounds of Silence”, which runs until 7 July 2019. An acoustic experiment, more aural experience than classic exhibition, it deals with a scarce resource – silence. And it marks the Swiss debut for an immersive sound system. Visitors to the visually pared-down space can approach...
Riedel Communications bietet seit über 30 Jahren hochmoderne und innovative technologische Infrastrukturen für weltweite Events und Produktionen. Mit vielen deutschen Theater- und Opernhäusern pflegt Riedel langjährige Partnerschaften. Systeme wie das dezentrale Mediennetzwerk MediorNet, die Matrix-Kommunikationsplattform Artist oder die preisgekrönte...