„Wir spüren einen Aufschwung“
Unter dem Titel „Besorgt, aber hoffnungsvoll“ gaben bereits in der ersten BTR-Ausgabe in diesem Jahr einige Unternehmen Auskunft über die Stimmung und Situation aus ihren Werkstätten, Büros und Planungsabteilungen. Nun haben wir uns ein zweites Mal in der Branche umgehört. Bis vor Kurzem herrschte in nahezu allen Bundesländern noch die „Notbremse“ des aktualisierten Infektionsschutzgesetzes, Mitte Mai sind inzwischen Lockerungen in Sicht und in den Unternehmen ist allmählich vorsichtiger Optimismus zu spüren.
Sven Loos, Verkaufsleiter Außendienst und Niederlassungen, Räder-Vogel Räder und Rollenfabrik GmbH & CO. KG:
Ein Jahr ist vergangen und es hat sich bei uns sehr viel geändert. Unsere angestellten Mitarbeiter sind fast alle im Homeoffice tätig. Wie so viele, haben auch wir einen Schub in der Digitalisierung unseres Unternehmens erfahren. Die 2019 begonnene Werkserweiterung haben wir trotz der Coronakrise konsequent weitergeführt und in diesem Frühjahr abgeschlossen. In unserer Produktion herrscht jetzt wieder Hochbetrieb. Wir haben sehr schnell reagiert, als uns das Virus erreichte, und einen Krisenstab eingerichtet. Dieser kann schnell entscheiden und informiert unsere ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2021
Rubrik: Bau/Betrieb, Seite 68
von Iris Abel
For the past century theatre has been confronted with a challenge it never faced in its entire history: the impact of electronic, and more recently, digital media. Yes, theatre has always welcomed new technologies, from the magic lantern to computerized lighting control. But it always occurred within the artistic and—significantly—physical confines of theatre. New...
Seit Monaten heißt es „Der Spielbetrieb ist ausgesetzt“, und die Folgen spüren auch und besonders Auszubildende zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik (VT) in der gesamten Branche. Für die Auszubildenden hat sich nicht nur der Schulalltag geändert, sondern vor allem auch der praktische Teil ihrer Ausbildung. Homeschooling an sich kann schon für Berufsschüler und...
Liebe Leserin, lieber Leser,
endlich, die Tage des Lockdowns scheinen jetzt, Mitte Mai, gezählt zu sein! Dank sinkender Inzidenzen wird zaghaft geöffnet: Open-Air-Bühnen werden aufgebaut, der Spielbetrieb mit bewährten Schutz- und Hygienekonzepten darf allmählich anlaufen. Schauspiel- und Opernhäuser stehen schon lange in den Startlöchern – das Publikum fehlt, der...