Vorschau und Impressum 2/24

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Vorschau

Planung einer Zeltspielstätte
Am Theater Koblenz wird die Kernsanierung des Bühnenhauses und der Betriebsgebäude fortgesetzt. In der Spielzeit 2024/25 muss dafür das Große Haus geschlossen werden. Auf dem Plateau der Festung Ehrenbreitstein wird ein Zelt als Interimsspielstätte errichtet, die mit Bus-Shuttle, Seilbahn und Schrägaufzug zu erreichen sein wird.

Wie weit sind die Planungen für den neuen Spielort?

Wissen vermitteln, Ausbildung sichern
Julie Speck leitet als Bühnenplastikerin und -malerin diese Abteilung im Friedrichstadt-Palast Berlin, sie bildet dort auch aus. Wie kann man dem zunehmenden Mangel an Ausbildungsplätzen in ihrem Berufsfeld begegnen? Wie den Wissensschatz dieses Handwerks bewahren und vermitteln? Mit dem Verfassen eines Fachbuchs zu Arbeitstechniken, Materialien und Berufsbild hat sie einen ersten Schritt getan.

Vorbereitung eines Umzugs
Auch das Schauspiel Leipzig muss sein angestammtes Haus verlassen. Seine energetische Sanierung wurde abgeschlossen, nun folgt eine umfassende Modernisierung. Das Theater wird im April 2025 auf das Agra-Gelände, ein ehemaliger Messestandort, in zwei Hallen ziehen. Wie bereitet sich das Theater auf den Umzug und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 2 2024
Rubrik: Impressum, Seite 80
von

Weitere Beiträge
Ein Ort technischer Innovationen

Als wir im Jahr 2009 die Reise unter der Intendanz von Katja Ott begannen, forderten uns die strukturellen Gegebenheiten des Theaters in vielerlei Weise heraus: Das Fehlen von Seiten- oder Hinterbühnen muss(te) seit jeher durch stete Auf- und Abbauten der Bühnenbilder kompensiert werden, entsprechende Lagermöglichkeiten fehlten jedoch, um die Umstellung von...

Bewegte Bilder – Technik und Potenziale

Wann hielt das bewegte Bild als dramaturgisches Mittel Einzug in das Theater? Im Theater selbst blieben zwar Illusionen wie Pepper’s Ghost, Projektionen und Schattenspiele im Gedächtnis, der Film selbst hingegen dokumentierte die Aufführungen oder nutzte sie als Vorlage für Filmproduktionen. Zunächst wurden die Werke der Gebrüder Lumière als Kuriositäten abgetan....

Was wir brauchen – und was nicht

Es geht nicht mehr um Ziele. Es geht nicht darum, eine Richtung einzuschlagen, Probleme zu erkennen und zu beseitigen und eine Situation zu verbessern. Es geht ausschließlich darum, den Tanz ums goldene Kalb am Laufen zu halten. Es ist wichtig, abstrakte Gefahren und Risiken abzuschätzen, egal wie fern und konstruiert sie sein mögen, und in langen und aufwendigen...