Theater und Kultur feiern
Ab 16. April 2023 konnte das Mindener Publikum nach nur einjähriger Bauzeit wieder in ein saniertes Theater zurückkehren. Das denkmalgeschützte Stadttheater ist ein Gastspielhaus und wurde von 1906 bis 1908 in neobarocker Formgebung erbaut. An ca. 170 Abenden im Jahr öffnet sich in einer Spielzeit der Vorhang für ein enorm vielseitiges Programm: Eigenproduktionen, Gastspiele aus den Bereichen Oper, Schauspiel, Musical, Tanz sowie Sinfoniekonzerte, Kabarett, Kinder- und Jugendtheater.
Aber auch Vorträge und vieles mehr locken unterschiedliche Zielgruppen ins Haus – das Stadttheater bietet eine Bühne sowohl für anspruchsvolles und unterhaltsames Theater als auch für Formate, die politisch und ästhetisch relevant und Spiegel unserer Zeit sind.
Im Laufe der letzten Jahre konnte sich das Stadttheater Minden durch innovative Modelle, mit beteiligenden Formaten und Eigenproduktionen einen besonders guten Ruf unter den Theatern mit Gastspielbetrieb erobern. Diese verbindende und vernetzende Arbeit, das Eröffnen eines Begegnungs- und Diskursraums ist kennzeichnend für die programmatische Ausrichtung des Stadttheaters.
Festliche Eröffnung
Am 9. Mai wurde dann offiziell die Wiedereröffnung ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR 3 2023
Rubrik: Bau & Betrieb, Seite 48
von Hans Dohmen
Die fünfte Ausgabe des Water Light Festivals fand vom 3. bis zum 21. Mai im norditalienischen Brixen und Umgebung statt und zeigte 48 Installationen: interaktive Geräte und Videomapping-Projektionen, Lichtskulpturen, klangreagierende Laser, Datenvisualisierungen, kinetische Architekturen und (zum ersten Mal!) Live-Performer. Das Festival bringt regelmäßig...
Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft
Vom 6. bis zum 10. September 2023 lädt Ars Electronica wieder Künstler, Wissenschaftler, Entwickler, Designer, Unternehmer und Aktivisten aus aller Welt nach Linz in Österreich ein. Das Thema der Ars Electronica 2023 – „Who Owns the Truth?“ – zielt auf zentrale Brennpunkte unserer Zeit: Wahrheit und Eigentum,...
Er studierte Computerprogrammierung und Musikkomposition am California Institute of the Arts u. a. bei Morton Subotnick und David Tudor. Im New York der späten 1980er-Jahre begann Coniglio mit Choreograf:innen und Tänzer:innen zusammenzuarbeiten, und feilte an Systemen, die es ermöglichten, durch Bewegungen Klang in Echtzeit zu manipulieren. Mit Troika Ranch, der...