Bücher 3/23
Johannes Schütz Die Unterbrechung/The Interruption
von Johannes Schütz (Hrsg.) 416 Seiten, zahlreiche Abbildungen, 19,5 × 27,5 cm, Hardcover, Deutsch/Englisch. 978-3-96912-095-8 S. Fischer Verlag, Frankfurt a. M. 2022 EUR 48,00
Johannes Schütz, geboren 1950 in Frankfurt am Main, gehört zu den bekanntesten zeitgenössischen Bühnenbildnern und Regisseuren. Seinen Stil könnte man als „einfach, klar und radikal“ bezeichnen.
An allen großen Schauspiel- und Opernhäusern im deutschsprachigen Raum, aber auch im Ausland sind die Arbeiten von Schütz zu sehen. Er lernte bei Wilfried Minks und machte 1971 sein erstes Bühnenbild für Luc Bondy. Am Berliner Schillertheater und den Münchner Kammerspielen ging seine Laufbahn als Bühnenbildner weiter, danach war er Ausstattungsleiter am Bremer Theater und am Schauspielhaus Bochum. Von 1992 bis 1998 lehrte Schütz Szenografie am ZKM in Karlsruhe und seit 2010 ist er Professor für Bühnenbild an der Kunstakademie Düsseldorf. Das vorliegende Buch „Die Unterbrechung“ ist unter dem Eindruck der Coronapandemie entstanden und gliedert sich in zehn sogenannte Abteilungen. Zwei von ihnen heißen „Halbzeug“, eine vom Philosophen Hans Blumenberg entliehene ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 3 2023
Rubrik: Bücher, Seite 64
von
Fortbildung Meister*in für Veranstaltungstechnik (IHK)
Der/Die Meister*in für Veranstaltungstechnik nach der neuen Prüfungsverordnung vom 1. Januar 2020 hat sich inzwischen auch im Theater als Nachfolger des bisherigen Meistertitels nach den Fachrichtungen Studio/ Beleuchtung/Bühne etablieren können. Die Lehrinhalte des Vorbereitungslehrgangs zum/zur Meister*in für...
Das „Theatre Green Book“ entstand, indem wir mit Theatermachern gesprochen haben. Im Herbst 2020, als die Theater schlossen, die Welt zum zweiten Mal stillstand und wir lernten, wie man zoom benutzt, trafen wir Gruppen von Regisseuren, Produktionsleitern, Designern, Beleuchtern und anderen, und wir hörten ihnen vor allem zu. Das war ein Privileg und ein großes...
Unüberbietbar ist die Atmosphäre aus Kreativität und Kommunikation, Partizipation und Partystimmung auf dem Nachwuchsregie-Festival Radikal jung. Zur 18. Auflage des Festivals, das vom 27. April bis zum 5. Mai 2023 stattfand, waren dreizehn junge Regisseur:innen mit ihren Stücken eingeladen, die jeweils mit einem Nachgespräch vertieft und mit vier Late-Night-Shows...