SHOWTECH is back
Die internationale Messe zu Theater- und Veranstaltungstechnik ist seit 1984 in Berlin ansässig, seit 1986 ist die DTHG beteiligt. Nach zwei Jahren Pandemie begannen die Planungen für 2023 zunächst unter dem Arbeitstitel STAGE EVENT TECH (SET//23). Auf Wunsch vieler Aussteller und Besucher entschied die DTHG Ende 2022, ihrer Messe in Berlin wieder den etablierten Namen SHOWTECH zu geben.
Messe und Kongress
Die Messe befasst sich mit digitalen Eventtechnologien, nachhaltigem Bühnendesign, Architektur, Sanierung, innovativer Beleuchtung, ausdrucksstarkem Sound und vielen weiteren Themen rund um Theater und Technik. Die Fachmesse der DTHG bringt namhafte Hersteller von Bühnen- und Veranstaltungstechnik mit Fachpublikum aus Kultur und Medien zusammen und bietet insbesondere global agierenden Unternehmen der Theatertechnik eine wichtige Plattform zur Präsentation innovativer Produkte und Dienstleistungen. Der Messeteil offeriert branchen- und länderübergreifendes Netzwerken in entspannter Atmosphäre. Der Konferenzteil beginnt nach Ende der Messe in einer separaten Halle. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf Architektur, Bau und Sanierung, Energieeffizienz, neuen Technologien und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 1 2023
Rubrik: Foyer, Seite 4
von Hubert Eckart, Frieda Grube und Elisa Cominato
Wie in vielen Theatern, so gibt es die Diskussion um die akustischen Verhältnisse im Orchestergraben auch bei uns an der Oper Chemnitz seit vielen Jahren – ein Dauerbrenner, der nie mit konkreten bzw. verwertbaren Aussagen hinterlegt werden konnte. Dennoch blieb ein vielschichtiger Wunschkatalog, der als „Hoffnung einer umfassenden Verbesserung“ wohl am besten zu...
Fête des Lumières, das bedeutet dichtes Gedränge in den Straßen von Lyon, jedes Jahr um den 8. Dezember herum. Die Stadt am Zusammenfluss von Rhône und Saône feiert vier Abende lang Künstler als Lichtgestalten. Soll heißen: Die Lichtkunst erobert den öffentlichen Raum mit Installationen auf zentralen und weniger großen Plätzen und Projektionen auf die markantesten...
Die Volksbühne empfiehlt für den Besuch von „Ophelia’s Got Talent“ ein Mindestalter von 18 Jahren – es gibt „selbstverletzende Handlungen, Blut, Nadeln, Stroboskop-Licht und explizite Darstellung oder Beschreibung körperlicher oder sexualisierter Gewalt“. Für Konzept und Regie dieser etwas anderen Revue, die zunächst wie eine Talent-Show beginnt, ist Florentina...