Produkte & Firmen 5/2020
01. Venue Services von N&M
Mit seinem Dienstleistungsangebot für Event-Locations, Tagungszentren, Corporate Venues, Theater oder Museen betreut Neumann&Müller Veranstaltungstechnik heute deutschlandweit 26 Venues sowie fünf Messestandorte und zwei Kongresszentren. Am 1. September launchte das Unternehmen „Neumann&Müller Venue Services“ als weitere sogenannte Subbrand. Die Venue Services umfassen die technische Beratung, Konzeption und Planung für Locations sowie den Livebetrieb vor Ort.
Schwerpunkt sind hierbei die Installation von N&M-eigenem Material sowie der Einsatz von erfahrenen und spezialisierten Technikern. Das entlastet die Verantwortlichen von Venues: In technischer Hinsicht profitieren sie vom hochwertigen Materialpool, der durchgängig der Location zur Verfügung steht und kontinuierlich durch neues Equipment erweitert wird.
02. Sortiment der Kettenzüge erweitert
Nach zweijähriger technologischer Entwicklungsarbeit und einer Anpassung der Produktion an die Marktvorgaben gibt Verlinde die Erweiterung seiner Stagemaker-Serie elektrischer Kettenzüge für die Veranstaltungs- und Unterhaltungsbranche bekannt.
Die beiden neue Stagemaker-Modelle SL5 und ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Ausgabe 5 2020
Rubrik: Markt, Seite 28
von
Audiodeskription (AD) ist einer der jüngsten Theaterberufe überhaupt. Sehende AD-Autoren helfen Blinden oder Sehbehinderten, einer Livevorstellung oder einem Film zu folgen. Es geht darum, diesem Publikum Zugang zu visuell wahrnehmbarer Kunst zu gewähren, ob in Kinos, Theatern, Opernhäusern oder Museen. Audiodeskription ist keine Improvisation, sondern das Ergebnis...
Katharina Grosse’s exuberant painting is a blaze of colour, pouring out from the hall of the former station, now art museum, Hamburger Bahnhof and mesmerizing the viewer. The waves of colour start low on the ground, like tidal flats, and build up to a majestically towering surge that seems to have frozen just before crashing against the shore of the rear glass...
Vor allem für große Orchester sind die coronabedingten Auflagen ein Problem: Mindestabstände einhalten und in voller Besetzung spielen – meist kaum möglich. Aber in den Umgang mit den Einschränkungen kommt auch etwas Bewegung: In München läuft in der Bayerischen Staatsoper ein Probebetrieb mit einer Obergrenze von 500 statt 200 Besuchern. Diese Vereinbarung wurde...