Personalien 4/22

Gestärkt aus der Krise
Im Juli hat Sascha Auerbach seine Tätigkeit als Vertriebsaußendienst Entertainment Süd bei VisionTwo aufgenommen. Auerbach verfügt über langjährige Erfahrung als Veranstalter und Planer von Events und war zuletzt im Vertrieb von Investitionsgütern beschäftigt: „Ich freue mich sehr auf meine neue Herausforderung bei VisionTwo und ganz besonders darauf, die Entertainment- und Rental-Kunden im süddeutschen Raum persönlich kennenzulernen.“ Auerbach arbeitet von Stuttgart aus.

Außer Auerbach verstärken drei weitere neue Kräfte das Team von VisionTwo: Neben Anke Schierenbeck, die den Projektbereich leitet, betreut Christopher Ferring (im Foto rechts) seit Juni als Vertriebsaußendienstmitarbeiter den süddeutschen Raum. In Übereinstimmung mit der dezentral organisierten Struktur von VisionTwo wird Ferring aus seinem Homeoffice in Trier heraus agieren und den Süden des Landes bereisen. Außerdem verstärkt seit März Alexander Asche das „Team Projektgeschäft“ als technischer Vertriebsmitarbeiter. Asche ist Elektroniker für Betriebstechnik und studierte Medientechnik an der HAW Hamburg. Während des Studiums war er als Tutor im Lichtlabor der HAW tätig. Bei VisionTwo ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 4 2022
Rubrik: Fokus und Personalien, Seite 16
von

Weitere Beiträge
Fokus 4/22

Temporäre Labore
Von Juli bis November 2022 erprobt der Bund der Szenografen in sechs temporären Laboren in den sechs Städten Frankfurt, Berlin, Hamburg, München, Dresden und Dortmund unter dem Leitbegriff „Digitale Räume“ neue Ansätze, Perspektiven und Techniken der Verbindung von analoger, digitaler und performativer Raumbildung. Kick-off der Laborreihe war am 6....

Allerlei Leben

Der Titel „Dorian“ der Inszenierung am Düsseldorfer Schauspielhaus (Premiere am 9. Juni 2022) verweist auf den Roman „Das Bildnis des Dorian Gray“ von Oscar Wilde. Darin besitzt der reiche, gut aussehende Dorian ein Bild, das statt seiner selbst altert, die Spuren seines ausschweifenden Lebens zeigt. Dorian behält seine äußerliche Jugend und Schönheit, er lebt...

Lehre und Praxis nachhaltig verbinden

Im Rahmen des neuen Seminars „Theater- und Veranstaltungsmanagement III: Logistik und Nachhaltigkeit“ untersuchen die Studierenden anhand zweier Veranstaltungen, in welchen Handlungsfeldern Maßnahmen vorgenommen werden können, um Großveranstaltungen nachhaltiger zu gestalten. Betrachtet werden fünf aufeinander folgende Konzerte der Berliner Band Seeed in der...