„Ideen in standsichere Lösungen umsetzen“

Seit 37 Jahren plant und betreut Peter Allers Bauvorhaben. Zu den bekannteren Projekten zählen das Hans-Otto-Theater in Potsdam und die James-Simon-Galerie in Berlin. Wie erdbebensicher das Neue Staatstheater in Karlsruhe sein muss und warum Teamarbeit bei der IngenieurGruppe Bauen Tradition hat, erläutert er im Interview

Baustart am Badischen Staatstheater: In den nächsten Jahren entsteht in Karlsruhe das neue Kleine Haus sowie die Bühne des Jungen Staatstheaters. Die Arbeiten sind Bestandteil von Modul eins der Sanierung und Erweiterung des Badischen Staatstheaters. Diese erfolgt in drei Bauabschnitten, Module genannt, und bei laufendem Betrieb. Peter Allers ist Gruppenleiter für Hochbau im Team der IngenieurGruppe Bauen am Standort Karlsruhe.

Eva Geiler: Herr Allers, was ist Ihre Aufgabe bei der Sanierung des Badischen Staatstheaters in Karlsruhe?
Peter Allers: Unsere Aufgabe bei der Sanierung ist die Tragwerksplanung. Ich bin Projektleiter für diese Aufgabe. Die Tragwerksplanung ist eigentlich eine Unterstützung des Architekten, der Pläne zeichnet und sich Gedanken macht. Der Tragwerksplaner muss diese Gedanken des Architekten – und natürlich auch des Bauherrn und des Nutzers – in eine machbare, baubare, standsichere Lösung umsetzen. Manchmal ist dieser Vorgang für den Architekten schwierig, weil er in seinem Entwurf keine Stützen oder Wände möchte. Dann müssen wir sagen: Die sind aber hier notwendig. Es ist ein Bereich, der im Gegensatz zu den meisten anderen Sachen noch einmal durch einen ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 4 2022
Rubrik: Bau und Betrieb, Seite 64
von Eva Geiler

Weitere Beiträge
Vorschau und Impressum 4/22

Vorschau

Goethe-Theater in Bad Lauchstädt
Die in seiner Geschichte längste Sanierung des Goethe-Theaters ist nach sechs Jahren abgeschlossen. Fassade, Innenräume und Außenanlagen wurden in vier Bauabschnitten in spielfreien Zeiten saniert. Mit einer Festwoche beging das Theater Ende Juni sein 220-jähriges Jubiläum, denn am 26. Juni 1802 hatte das Sommertheater...

Markt 4/22

01. Leuchte gemäß SLIM-21-Programm
Kaiser Showtechnik GmbH, Dryhireanbieter aus Augsburg, investiert in das Moving-Light EURUS-S von Ayrton. „Mit dem vielseitigen Moving-Light wird ein breites Spektrum an Anwendungen abgedeckt. EURUS ist die erste Multifunktions-Profilleuchte, die im Rahmen des neuen SLIM-21-Programms zur Miniaturisierung und Gewichtsreduzierung...

„Eine gesunde Skepsis gehört einfach dazu“

Das Konzerthaus Berlin war ursprünglich ein Theater: Errichtet wurde es auf Wunsch Friedrich des Großen im 18. Jahrhundert als Französisches Komödienhaus. Anfang des 19. Jahrhunderts folgte ein neues schmuckvolleres Gebäude, das aber nach nur 15 Jahren abbrannte. Im Jahr 1821 folgte der Neubau durch Karl Friedrich Schinkel. Im Zweiten Weltkrieg von Bomben zerstört,...