Neues Leben in alten Mauern

Im Laufe des vergangenen Jahres wurden in der Schweiz zwei Projekte abgeschlossen, die über eine denkmalgeschützte Gebäudehülle verfügen und die nun für kulturelle Zwecke genutzt werden: das sogenannte Elefantehuus in Liestal und das Gemeindehaus Oekolampad in Basel-Stadt. Dank welcher Maßnahmen die neue Nutzung möglich ist, schildert der Beitrag

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Die nachhaltige Nutzung alter Bausubstanz bietet eine zunehmend bedeutsame Alternative zum Neubau, da sie Ressourcen schont und die historische Identität von Bauten bewahrt. Dabei steht der Erhalt im Spannungsfeld zwischen Denkmalschutz und modernen Nutzungsanforderungen.

In der Nordwestschweiz wurden im Laufe des vergangenen Jahres zwei Projekte fertiggestellt, die beide über eine denkmalgeschützte Gebäudehülle verfügen und bei deren Neuausrichtung die Kultur im Vordergrund steht: Einerseits das Elefantehuus der Genossenschaft Elektra Baselland (EBL) in Liestal, das ursprünglich etwa 1900 erbaut wurde, und andererseits das Gemeindehaus Oekolampad in Basel-Stadt aus den 1930er-Jahren.

Das Elefantehuus
Ursprünglich beherbergte das Gebäude nach dessen Bau Anfang 1900 zwei riesige, graue, elefantenförmige Generatoren, von denen das Gebäude seinen Namen geerbt hat. Mitte der 1930er-Jahre waren die Dieselgeneratoren überflüssig geworden und das Gebäude wurde zu einem wenig genutzten Lagerraum. Es blieb unbeachtet und unterbewertet, bis die Eigentümerin EBL beschloss, dass das Gebäude in die geplanten Sanierungsarbeiten auf dem gesamten EBL-Campus einbezogen werden sollte. Der ehemalige ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 2 2025
Rubrik: Bau und Betrieb, Seite 22
von Dirk Noy

Weitere Beiträge
Vorschau Impressum BTR 2/25

Neubrandenburg
Das Stück „Anna“ feierte im Februar am Schauspielhaus Neubrandenburg seine Premiere. Die Geschichte spielt in Ostberlin, im Jahr 1968: Erzählt wird von Vertrauen, Loyalität und Verrat. Das Publikum erlebt die Inszenierung akustisch per Kopfhörer, denn das Ensemble spielt in einem schalldichten Bühnenbild.

München
Das Festival „Radikal jung“ fand vom...

IT-Ekstase in Walhall

Calixto Bieito führt Regie, Rebecca Ringst entwirft das Bühnenbild. Es ist eine Konstellation, die am Opernhimmel alle Rekorde bricht. Calixto und Ringst sausen sozusagen mit dem Eilzug durch Europa. Doch an der Bastille-Oper setzen sie der Schnelllebigkeit auch Nachhaltigkeit entgegen. Der aktuelle dortige Wagner-Ring ist das größte Projekt der Pariser Oper seit...

Markt 2/25

01. Innovation mit Vectorworks Spotlight
Hinter dem internationalen Expertenteam von Vectorworks liegen vier erfolgreiche Messetage auf der Prolight + Sound – voller Know-how und Austausch zum Software-Einsatz in den Bereichen Lichttechnik, Tontechnik, Bühnenbau sowie Videotechnik für Film, Fernsehen, Theater und Showbühnen. Es konnte live direkt auf die Themen und...