Markt 2/25

Bühnentechnische Rundschau - Logo

01. Innovation mit Vectorworks Spotlight
Hinter dem internationalen Expertenteam von Vectorworks liegen vier erfolgreiche Messetage auf der Prolight + Sound – voller Know-how und Austausch zum Software-Einsatz in den Bereichen Lichttechnik, Tontechnik, Bühnenbau sowie Videotechnik für Film, Fernsehen, Theater und Showbühnen. Es konnte live direkt auf die Themen und Fragen der vielen Besucher:innen eingehen, Produkte praxisnah demonstrieren und konkrete Lösungen anbieten.

Besonders groß war die Nachfrage nach den neuen Funktionen und Werkzeugen von Vectorworks Spotlight 2025. Workflows für Showcase-Visualisierungen, Kabel- und Stromplanung sowie Connect-CAD wurden vorgeführt. Besonderes Highlight: ein VR-Gewinnspiel – eine digitale Schnitzeljagd mit VR-Brille. Das Fazit: wunderbares Networking mit Anwender:innen und allen, die es werden möchten.
www.computerworks.de *

02. Eine Verbindung, die sicher hält
Mit der Schnellverschluss-Kupplung GN 1050 können Bauelemente beispielsweise mit einer Maschine oder Vorrichtung schnell und sicher durch einfaches „An- und Abklicken“ verbunden werden. Der Normteilspezialist Ganter hat diese Vorzüge auch für industrielle Anwendungen erkannt und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 2 2025
Rubrik: Markt, Seite 34
von

Weitere Beiträge
Bücher BTR 2/25

Illegal Street Art Graffiti 1960–1995
von Ulrich Blanché (Hrsg.) 240 Seiten, 212 farb. Abbildungen, 24 × 30 cm, Klappenbroschur, Deutsch/Englisch. ISBN 978-3-7774-4359-1 Hirmer Verlag, München 2025 EUR 45,00

Das Historische Museum Saar zeigt bis zum 30. Juni 2025 im Museum am Saarbrücker Schlossplatz die Ausstellung „ILLEGAL. Street Art Graffiti 1960–1995“, die...

Spielen, forschen, bewahren

Bei Lübeck denken die meisten an Holstentor und Marzipan. Doch im Schatten der Sankt-Petri-Kirche ist in den vergangenen sieben Jahren etwas ganz Besonderes entstanden: vier aufwendig sanierte historische Backsteinbauten und ein Neubau für Figurentheater – das gab es lange nicht mehr in Deutschland. In den Häusern mit den Adressen Kolk 14, 16, 18 und 20/22 waren...

„Endlich starten wir!“

Das erste Mal, dass sich Inspizierende überregional in einem größeren Rahmen trafen, war 2013 in Schwerin beim 1. Inspizienten-Kongress, initiiert von der Kollegin Tine Curth. Dort wurden die Notwendigkeit und die Chancen für den Beruf der Inspizierenden erkannt und so entstand das Inspizienten-Netzwerk. Die Deutsche Theatertechnische Gesellschaft (DTHG) wurde auf...