Markt 2/21

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Von der Schweiz bis nach Korea
Die von Niethammer auf Basis der Halogenscheinwerfer entwickelten LED-Profilscheinwerfer LPZ 211 D und LPZ 215 D überzeugten bei einer Vorführung im Opernhaus Basel sofort. Ein LED-Profilscheinwerfer, der heller als ein 2000-W-Halogenprofiler ist und die typischen, von Beleuchtern geschätzten Bedieneigenschaften wie drehbares Lampenhaus und drehbare Blendenschieberebene, leichtgängige Zoomeinstellungen bietet, macht den Einsatz dieser neuen LED-Technologie einfacher.

Bewährte Technik auf höchstem Niveau, eine Entwicklung und Fertigung in Deutschland und ein beständiges Produkt, das nicht jährlich durch einen Nachfolger ersetzt wird, kennt man von Niethammer seit Jahrzehnten. Die leichte Zugänglichkeit zum „Lampenhaus“ findet man bei keinem anderen Scheinwerfer. Im Oktober 2019 wurden 24 Geräte vom Typ LPZ 211 D nach Basel geliefert. Dort entschied man sich für die „Tageslichtversion“ mit 5700 K, vergleichbar mit einem 1200-W-/2500-W-HMI-Profiler und mit entsprechender Konversionsfolie immer noch heller als ein vergleichbarer 2000-Watt-Halogen-Profilscheinwerfer. Beachtlich ist, dass man bei Niethammer hier nur mit einer Leistung von maximal 490 Watt ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 2 2021
Rubrik: Markt, Seite 38
von

Weitere Beiträge
Almost theatre

It has been a big change, especially for spoken-word theatre, which had been least concerned about putting productions online before the pandemic. But by the second wave, at the latest, theatres were forced to professionalize their online repertoire and quality improved swiftly as a result. Most theatres are now offering sophisticated livestreams of current...

Den Goldstandard bewahren

Der Leitspruch „Res severa verum gaudium.“ („Wahre Freude ist eine ernste Sache.“) des Gewandhauses und des Gewandhausorchesters zu Leipzig zeigt die Vielschichtigkeit des Musizierens sowie Aufführens. Während des Komplettaus- und -umbaus (BTR 2/2020) des bewährten, mittlerweile 40-jährigen Orchesterpodiums sowie sämtlicher Podiumswände begleitete auch uns...

Maintaining the gold standard

The motto of the Leipzig Gewandhaus and its orchestra,     res severa verum gaudium     – ‘true pleasure is a serious business’, reflects the complexity of making and performing music with excellence. And this motto rang true for us acousticians, too, as we participated in the extension and conversion work on the time-proven, 40-year-old concert platform and...