Magazin 6/2018

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Beschlossen

Der Bund will im kommenden Jahr 140 Millionen Euro mehr für Kultur und Medien ausgeben als 2018. Der Haushaltsausschuss des Bundestags beschloss eine Steigerung auf insgesamt gut 1,9 Milliarden Euro. „Mit den zusätzlichen Mitteln werden wir insbesondere Kultureinrichtungen und Projekte in den Regionen jenseits der Metropolen stärken“, kündigte Monika Grütters, Staatsministerin für Kultur und Medien, an.

Beispielsweise fließen bis zu 40 Millionen Euro zusätzlich in Denkmalschutzmaßnahmen, bis zu 3,5 Millionen Euro in die Digitalisierung im Bereich Kultur und Medien und 5 Millionen Euro in den „German Motion Picture Fund“, der High-End-Serien fördert.

www.nmz.de 

Eröffnet

Das weltweit größte Zentrum für darstellende Künste unter einem Dach ist Mitte Oktober in der südtaiwanesischen Hafenstadt Kaohsiung mit einem Konzert der Berliner Philharmoniker eröffnet worden. Der Weiwuying genannte Komplex vereint gleich fünf Veranstaltungsorte, darunter eine Konzerthalle, ein Opernhaus und ein Freilufttheater. Der Komplex hat eine überdachte Fläche von 141.000 Quadratmetern. Das umgerechnet 300 Millionen Euro teure Zentrum wurde vom niederländischen Architektenbüro Mecanoo ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 6 2018
Rubrik: Fokus, Seite 8
von

Weitere Beiträge
Der ewig junge Erlebnisraum Bühne

Szenografie-Geschichte als multimediales Erlebnis: Bis zum 14. April 2019 vermittelt die Ausstellung „Vision und Tradition, 200 Jahre Nationaltheater in München“ mit Videos, Fotos und nahezu 150 Bühnenbildentwürfen einen umfassenden Eindruck dieses künstlerischen Schaffens. Die Kuratoren Claudia Blank und Jürgen Schläder bieten einen Blick in die Vergangenheit, auf...

See the sea – 10 years of the OZEANEUM in Stralsund

The OZEANEUM in the Hanseatic city of Stralsund on the north German coast is a place to look, learn and be amazed, now celebrating its 10th anniversary. Showcasing the sea in all its fragile and monstrous glory, the centre has welcomed over six million visitors since it opened and was declared European Museum of the Year in 2010. But it does more than look back -...

Wie weiter im Tanztheater Wuppertal?

Die Erneuerung am Tanztheater Wuppertal ist ins Stocken geraten, nachdem der neuen Intendantin Adolphe Binder nach kurzer Tätigkeit im Juli fristlos gekündigt wurde. Aber die beiden neuen Stücke, die 2018 auf Initiative Binders entstanden, touren weiter, trotz der Entlassung der erst 2017 engagierten künstlerischen Leiterin. Sowohl „Since She“ als auch „Neues Stück...