„Jetzt muss auch mal eine grüne Bazooka her“
Die Spannung war groß. Nach drei Jahren der Vorbereitung stellte der designierte Intendant der Oper Leipzig, Tobias Wolff, gemeinsam mit seinem künstlerischen Leitungsteam am 24. März 2022 seinen ersten Spielplan vor. So gibt es jetzt die Sparte „360°“, mit der das neue Team alle Menschen und Generationen der Leipziger Stadtgesellschaft erreichen und sich mit Themen wie Diversität, Digitalisierung und Nachhaltigkeit auseinandersetzen will.
Startpunkt ist eine Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit und Theater, große Jugendprojekte wie „Stadtteiloper“ und „Future: NOW!“ sowie Vorstellungen mit Audiodeskription als Novität in der Oper. Zahlreiche neue Formate für Zielgruppen aller Altersstufen unter Titeln wie „Venus-Nächte“ oder „Quick & Dirty“ runden das Programm ab.
Die Pressekonferenz fand in den Dekorationswerkstätten der Oper Leipzig in der Dessauer Straße statt. „Das Handwerk ist eine tragende Säule unseres Theaterbetriebs. Wenn wir zukünftig im Sinne der Nachhaltigkeit stärker ressourcenschonend mit vorhandenen Materialien arbeiten wollen, brauchen wir exzellente Handwerker:innen!“, begründete Wolff die Wahl des Ortes. Der Intendant und Erster Betriebsleiter der Oper Leipzig ist ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR Sonderband 2022
Rubrik: Bau / Betrieb, Seite 54
von Wesko Rohde
Mitten auf dem Fluss drosselt das Schiff seine Fahrt, bringt sich in Position, sodass seine Fahrgäste beste Sicht auf die zu dieser späten Uhrzeit spärlich erleuchtete Elbphilharmonie haben. Das Hamburger Wetter ist völlig anders als sein Ruf: tagsüber schönster Frühlingssonnenschein, jetzt fast windstill und klarer Nachthimmel. Gebannt schauen alle zu dem...
Akustische Intelligenz für das 21. Jahrhundert
Den optimalen Ton für Veranstaltungen aller Art zu ermöglichen, das ist die Vision der Amadeus-Gründer Thorsten Rohde, Fabio Kaiser und Volker Werner. Ihr Amadeus Active Acoustics System bietet Veranstaltern, Investoren, Betreibern von Mehrzweckräumen, Konzertsälen, Opernhäusern und Theatern eine optimale Akustik auf...
Katharina Schantz: Herr Sickel, die „Oper am Luisenpark“ (OPAL) wird eine der Interimsspielstätten für die Opernsparte des Nationaltheaters. Sie haben die intensive Suche gesteuert. Worauf haben Sie geachtet?
Marc Stefan Sickel (MSS): Ein Bühnenraum hat sehr spezifische Anforderungen, die sich innerhalb der jeweiligen Sparten noch einmal stark unterscheiden. Die...