„Ich staune jedes Mal, was Licht ausmacht“

Die Musicalcompany Nürnberg ist ein aus etwa 30 semiprofessionellen Künstlern und Künstlerinnen bestehender Verein. Eine kreative Triebfeder, die sich ganz dem Genre Musical verschrieben hat – und damit große Erfolge feiert. Ein Gespräch mit Gründerin und Regisseurin Claudia Dörr über die Produktion „Sister Act“

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Gunther Matejka: Frau Dörr, wie lange haben Sie an „Sister Act“ gearbeitet? 
Claudia Dörr: Die Vorplanungen für eine Musicalproduktion beginnen rund eineinhalb bis zwei Jahre, bevor das Stück auf die Bühne kommt. Ich schreibe das Script und eine Konzeption, mache eine vorläufige Besetzung, gleichzeitig beginnen Budget- und Technikplanungen etc. Die Proben für „Sister Act“ haben im Februar 2023 begonnen, wir haben aber nebenbei auch noch Konzerte gegeben und ein Weihnachtsmusical gespielt.

Sechs Monate vor Premiere beginnt die heiße Phase mit mehr Proben, Tanz- und Schauspieltraining, PR-Auftritten und etwa sechs Wochen vor Premiere die End-Probenphase mit Durchläufen, Kostümproben, Technikproben und so weiter.

Was war das Schwierigste bei der Produktion? 
Immer mehr Menschen fällt es schwer, sich längerfristig auf ein Projekt einzulassen. Es ist schwierig, in der Probenarbeit weiterzukommen, wenn Darsteller oft fehlen oder plötzlich feststellen, dass sie doch keine Zeit haben. Im Verlauf dieser Produktion sind außerdem drei Frauen schwanger geworden. Dann muss man umbesetzen und wieder neu einstudieren. Das kostet Zeit und Nerven.

War die Jakobskirche von Anfang an Ihre ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 3 2024
Rubrik: Festivals und Produktionen, Seite 54
von Gunther Matejka

Weitere Beiträge
Hits, Wahrheiten und große Kunst

Nachdem die vierköpfige Teamleitung, die das Festival 2023 erstmalig (und einmalig) geleitet hatte, wieder zurückgetreten worden war, sprang Nora Hertlein-Hull, bisher Leiterin der Lessing-Tage am Hamburger Thalia Theater, ein und brachte Ruhe in die Abläufe. An ihrer ziemlich kurzfristigen Ernennung lag es aber vielleicht auch, dass das Rahmenprogramm dieses Jahr...

Neue Wege für lichtbasierte Kunst

Das Zentrum für Internationale Lichtkunst ist ein Museum, das sich ausschließlich der Präsentation von Lichtkunst widmet. Mit diesem Schwerpunkt und der unterirdischen Ausstellungsfläche in den Kellerräumen einer alten Brauerei ist es eine weltweit einzigartige Erscheinung in der Museumslandschaft. Auf rund 3000 Quadratmetern verbinden sich in einer...

Personalien, Branche 3/24

Zweite Spielstätte
Die Schauburg, Münchens Kinderund Jugendtheater, bekommt eine zweite Spielstätte. Wie das Theater mitteilt, wird es neben dem Stammhaus in Schwabing im Herbst eine weitere Bühne in Ramersdorf im Südosten Münchens eröffnen. Die Dependence in der Rosenheimer Straße 192 befinde sich im kinderreichsten Teil der Stadt und biete „mehr Platz für junges...