Die Wirklichkeit hinter dem Schein

Noch bis zum 13. Juli 2025 ist im Kunstmuseum Wolfsburg die Ausstellung „Leandro Erlich. Schwerelos“, die eigens für die große Halle des Museums konzipiert wurde, zu erleben. Der argentinische Künstler möchte der menschlichen Wahrnehmung und der Wirklichkeit – mit den Mitteln der Fiktion – Ausdruck, Sichtbarkeit und ein tieferes Verständnis verleihen. Dank optischer Täuschung und Illusion gelingen erstaunliche Raumeffekte und neue Perspektiven

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Der Künstler Leandro Erlich thematisiert mit den Mitteln des Illusionismus und der Fiktion als Vehikel der Vorstellungskraft nicht nur die technischen Voraussetzungen, die es im Laufe des 20. Jahrhunderts erstmals in der Geschichte der Menschheit ermöglichten, die Umlaufbahn der Erde zu verlassen und zum Mond zu reisen. Ihn treiben auch der anthropogene Einfluss auf das „Raumschiff Erde“ und der Platz des Menschen im Kosmos um. Erlich, der 1973 in Buenos Aires, Argentinien, geboren wurde, wuchs in einer Architekt:innenfamilie auf.

Zunächst studierte er Philosophie, bevor er sich gänzlich der bildenden Kunst widmete. Seit seinen künstlerischen Anfängen in den 1990er-Jahren wusste Erlich mit seinen akribisch konzipierten Ausstellungen zu überraschen. Etliche seiner Werke – darunter ortsbezogene Skulpturen, Installationen und Videoarbeiten – nutzen gekonnt die Mittel der (optischen) Illusion, wodurch ihre sinnesstimulierende Wirkung zusätzlich intensiviert wird. Viele seiner Arbeiten sind nicht nur visuell, sondern auch körperlich erleb- und erfahrbar. Nicht selten nehmen die Besucher:innen seiner Ausstellungen einen performativen Part ein, die seine Installationen als spontan ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR 2 2025
Rubrik: Ausstellungen und Messen, Seite 62
von Dino Steinhof

Weitere Beiträge
Vorschau Impressum BTR 2/25

Neubrandenburg
Das Stück „Anna“ feierte im Februar am Schauspielhaus Neubrandenburg seine Premiere. Die Geschichte spielt in Ostberlin, im Jahr 1968: Erzählt wird von Vertrauen, Loyalität und Verrat. Das Publikum erlebt die Inszenierung akustisch per Kopfhörer, denn das Ensemble spielt in einem schalldichten Bühnenbild.

München
Das Festival „Radikal jung“ fand vom...

Bücher BTR 2/25

Illegal Street Art Graffiti 1960–1995
von Ulrich Blanché (Hrsg.) 240 Seiten, 212 farb. Abbildungen, 24 × 30 cm, Klappenbroschur, Deutsch/Englisch. ISBN 978-3-7774-4359-1 Hirmer Verlag, München 2025 EUR 45,00

Das Historische Museum Saar zeigt bis zum 30. Juni 2025 im Museum am Saarbrücker Schlossplatz die Ausstellung „ILLEGAL. Street Art Graffiti 1960–1995“, die...

Personalien, Branche 2/25

Rücktritt
Nach Donald Trumps Übernahme des Kennedy Centers in Washington D. C. und massiven Umstrukturierungen zieht die bekannte Sopranistin Renée Fleming Konsequenzen: Sie tritt als Künstlerische Beraterin zurück und kritisiert das Ende der bisherigen überparteilichen Ausrichtung des Kulturzentrums. Mit Fleming verliert das Kennedy Center eine der prominentesten...