Das Licht der Welt
Bei Eröffnung der Ausstellung, Mitte September 2023, drückte Heinz Mack (BTR 3/2021) sein großes Bedauern darüber aus, nicht an der Seite von Peter Weibel die fertige Ausstellung erleben zu können. Denn auf dessen Idee ging die Retrospektive zurück. Weibel war seit mehr als 25 Jahren Direktor des ZKM sowie Künstler, Wissenschaftler und Kurator, ein Pionier der Medienkunst. Am 1. März 2023 verstarb er überraschend – mitten in der Vorbereitung zur Ausstellung über Mack.
Ein großer Teil der Arbeiten von Heinz Mack ist mehr als 50 Jahre alt, erzählt er im Interview mit dem SWR, auch er habe vieles lang nicht mehr gesehen. Froh sei er daher, dass diese Installationen, die sich bisher im Dunklen befanden, endlich das Licht der Welt erblicken würden.
Kunst neu denken
„Ohne Experimente kommen wir in der Welt überhaupt nicht weiter“, betont der heute 92-Jährige im SWR-Interview. In den 50ern und 60ern galt Mack als Kunstrebell. Gemeinsam mit Otto Piene gründete der Bildhauer und Maler 1958 die Künstlergruppe ZERO, 1961 gesellte sich Günther Uecker dazu. Mit ihren avantgardistischen Arbeiten und spektakulären Aktionen propagierten sie in der muffigen Adenauer-Zeit einen Neuanfang in der ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR Ausgabe 1 2024
Rubrik: Ausstellungen und Workshops, Seite 74
von Iris Abel
Die Biennale für aktuelle Musik Frankfurt Rhein Main nennt sich cresc. Das Festival wird vom Ensemble Modern sowie dem hr-Sinfonieorchester ausgerichtet, in diesem Jahr vom 16. bis zum 25. Februar. Unter dem Titel „MeWe“ erforschen musikalische Formationen dabei das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft in einer Vielfalt von Spielarten aktueller Musik, an...
Als die Isarphilharmonie vor zwei Jahren fertiggestellt wurde, war noch nicht klar, wie es mit der Generalsanierung des größten europäischen Kulturzentrum Gasteig weitergehen würde. Die Ausschreibung für die Sanierung erfolgte im April 2022, aber es gab keine Angebote. So wurde neu überlegt, ob die Generalsanierung wie geplant neu ausgeschrieben werden sollte...
01. Crash Barriers bei den PDC Europe Darts-Events
Bei den Darts-Turnieren der Professional Darts Corporation (PDC) im Dezember kamen auch die professionellen Crash Barriers der Marke Tego Pro zum Einsatz. In diesem Fall entschied man sich für Tego Pro Crash Barriers in schwarzer Ausführung. Sie wurden eingesetzt, um den Sicherheitsabstand zwischen den...
