„Eine Suche nach neuen Klangwelten“

Das cresc-Festival 2023 bot mit „Earth Dances“ dem Publikum eine begehbare Klang- und Lichtinstallation und damit eine völlig neue Wahrnehmung von Musik. Das Projekt wird auf der Prolight + Sound am 24. März 2024 mit dem „Opus Avantgarde“ ausgezeichnet. Eine gute Gelegenheit für ein Interview mit Sounddesigner und Klangregisseur Norbert Ommer sowie dem Soundscape-Produktspezialisten Ralf Zuleeg über diese Produktion und deren technische Umsetzung

Bühnentechnische Rundschau - Logo

Die Biennale für aktuelle Musik Frankfurt Rhein Main nennt sich cresc. Das Festival wird vom Ensemble Modern sowie dem hr-Sinfonieorchester ausgerichtet, in diesem Jahr vom 16. bis zum 25. Februar. Unter dem Titel „MeWe“ erforschen musikalische Formationen dabei das Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft in einer Vielfalt von Spielarten aktueller Musik, an verschiedenen Spielorten.

Zur Biennale im Jahr 2023 traf zeitgenössische Musik auf Sci-Fi-Funk und Afro-Beat, die isländische Musikszene auf eine westafrikanisch-deutsche Band und das Publikum war gleich zum Eröffnungskonzert eingeladen, die klanggewaltigen, vom hr-Sinfonieorchester und dem Ensemble Modern inszenierten „Earth Dances“ von Sir Harrison Birtwistle in einer bis dato nie erlebten Form beizuwohnen.

Unmittelbar nach der Aufführung dieses monumentalen Orchesterwerks im großen Sendesaal des Hessischen Rundfunks hatten die Zuschauer die Möglichkeit, diese Inszenierung nochmals in den hr-Studios zu erleben. Hierfür wurden insgesamt 44 Lautsprecherkomponenten unterstützt von acht Subwoofern auf drei Ebenen – bodengestützt, in fünf Metern Höhe sowie in einem unterhalb der Studiodecke angelegten Ring verbaut. Die ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
  • Zugang zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

BTR Ausgabe 1 2024
Rubrik: Licht, Ton und Produktionen, Seite 20
von Ray Finkenberger-Lewin

Weitere Beiträge
Interim – als Dauerbetrieb?

 

Als die Isarphilharmonie vor zwei Jahren fertiggestellt wurde, war noch nicht klar, wie es mit der Generalsanierung des größten europäischen Kulturzentrum Gasteig weitergehen würde. Die Ausschreibung für die Sanierung erfolgte im April 2022, aber es gab keine Angebote. So wurde neu überlegt, ob die Generalsanierung wie geplant neu ausgeschrieben werden sollte...

„Es fühlt sich einfach richtig an“

Die Kostümbildnerin Karen Briem und der Modedesigner Andri Unarsson haben für die nachhaltige Kostümgestaltung der „Parsifal“-Inszenierung von Thorleifur Örn Arnarsson an der Staatsoper Hannover bereits zum zweiten Mal zusammengearbeitet. Zum Zeitpunkt des Interviews waren sie am Isländischen Nationaltheater in Reykjavik mit der Kostümgestaltung für Arnarssons...

Bühnen im Bild

Die mit über 80 Jahren unermüdlich tätige Theaterfotografin Ruth Walz hat in den fast 50 Jahren ihrer Tätigkeit selbst schon Theatergeschichte geschrieben. Nun hat sie begonnen, ihr riesiges Archiv zu öffnen und ihre Arbeit auszustellen. Bereits 2021/2022 wurde ihr eine Schau im Berliner Museum für Fotografie gewidmet (BTR 6/2021), und im Mai 2023 folgte in...