BTR Ausgabe 1 2024
Foyer
„All That Lamp“ free
Glühlampen als dominierendes Element für ein Bühnenbild – da braucht es viele und besondere, um den Wunsch des Bühnenbildners Michael Levine zu erfüllen. Dies war die Erfahrung des künstlerischen Beleuchtungschefs der Komischen Oper, Olaf Freese. Er berichtet über die Konstruktion und Beschaffung von 7000 Glühlampen für das Musical „Chicago“ in der Inszenierung von Barrie Kosky an der Komischen Oper Berlin
Fokus und Branche
Licht, Ton und Produktionen
„Eine Suche nach neuen Klangwelten“
Das cresc-Festival 2023 bot mit „Earth Dances“ dem Publikum eine begehbare Klang- und Lichtinstallation und damit eine völlig neue Wahrnehmung von Musik. Das Projekt wird auf der Prolight + Sound am 24. März 2024 mit dem „Opus Avantgarde“ ausgezeichnet. Eine gute Gelegenheit für ein Interview mit Sounddesigner und Klangregisseur Norbert Ommer sowie dem Soundscape-Produktspezialisten Ralf Zuleeg über diese Produktion und deren technische Umsetzung
Funkfrequenzen gesichert
Kurz vor Weihnachten 2023 ist die Weltfunkkonferenz in Dubai zu Ende gegangen. Es stand viel auf dem Spiel, denn die Frequenzen für Kultur, Bühnen und Veranstaltungsproduktionen hätten verloren gehen können. Glücklicherweise ist dieses „Worst Case“-Szenario nicht eingetreten. In Europa können drahtlose Mikrofone weiterhin zwischen 470 und 694 Megahertz funken. Es gibt allerdings eine neue Gefahr
Das Unendliche gestalten
„Moby Dick“ von Herman Melville, ein opulentes Stück Weltliteratur, erzählt eindrucksvoll die Geschichte vom Kampf der Menschen mit der Natur. Wie inszeniert man dieses bildreiche Werk in reduzierter Form? Regisseurin Maja Delinic und Bühnenbildnerin Ria Papadopoulou sowie Lichtgestalter Hermenegild Fietz berichten über ihr Konzept und die Umsetzung. Das Stück feierte im Mai 2023 Premiere in Krefeld und läuft seit dem 28. Januar am Theater Mönchengladbach
„Es gäbe viel, was wir tun sollten“
Im Februar 2023 erlitt Anke Schierenbeck, Vertriebsmitarbeiterin bei VisionTwo, eine starke Augenschädigung – während einer Präsentation von LED-Beleuchtungstechnik in einem Theater. Die Beeinträchtigungen ihres Sehvermögens dauern bis heute an. Diese Gefährdung wird immer noch verkannt oder zu wenig ernst genommen, ist Schierenbecks Erfahrung. Sie möchte Menschen, die mit Licht arbeiten, für einen angemessenen Umgang mit dem Thema sensibilisieren
„Eigenwillig perspektivisch“
Aus 13 Gemälden des Künstlers Franz Radziwill ist am Oldenburgischen Staatstheater ein dreidimensionaler Bühnenraum entstanden. Sofie Thyssen, Lichtdesignerin am Theater, und die Technische Direktorin Veronika Hoberg geben Auskunft über die Arbeit an diesem projizierten Bühnenbild
Ein Leben fürs Theater(-licht)
Anfang Dezember 2023 verstarb Richard Pilbrow. Bekannt wurde der gebürtige Brite als international tätiger Theaterplaner und zuvor durch sein Wirken für die Anerkennung des Lichtgestalters als eigenständigen Beruf. Das Wichtigste für ihn war immer der Kontakt zwischen Künstlern und Publikum
Markt
Bau und Betrieb
„Es fühlt sich einfach richtig an“
Am 24. September 2023 feierte „Parsifal“ an der Staatsoper Hannover seine Premiere. Ein Stück, für das die Kostümbildnerin Karen Briem und der Nachhaltigkeitsdesigner Andri Unarsson erneut zusammenarbeiteten. Ein Gespräch über Experimente zum nachhaltigen Kostümbild, über künstlerische Freiheit und neue Arbeitsprozesse
Interim – als Dauerbetrieb?
Ein zweiter Anlauf soll für die Generalsanierung des Kulturzentrums Gasteig in München genommen werden. Das Interims- quartier, genannt Gasteig HP8, ist nach der Eröffnung der Isarphilharmonie Ende 2021 nach und nach inmitten eines Gewerbegebiets fertiggestellt worden und wird wohl lange Zeit genutzt werden. Alle Institutionen haben sich mittlerweile auf dem Gelände eingerichtet
Nicht nur optischer Blickfang
Seit 50 Jahren besteht zwischen dem markanten Sydney Opera House und Waagner-Biro Stage Systems eine Partnerschaft. Sieben Spielstätten beherbergt das Haus – das jüngste gemeinsame Projekt war die Modernisierung der gesamten Bühnentechnik im Konzertsaal
Kulturerbe und Zukunft vereint
Ein Blick nach Zentralasien und die Städte Samarkand und Taschkent: Usbekistan liegt an der geschichtsträchtigen Seidenstraße und investiert in seine „dritte Renaissance“ mit großen Bau- und Forschungsprojekten
Nachhaltigkeit als Daueraufgabe
Soll ein Festival nachhaltiger werden, ist nicht allein der CO2-Fußabdruck wichtig. Auch andere soziale und ökonomische Faktoren spielen eine Rolle, aber sie müssen wie bei einer Klimabilanz gemessen werden. Diese Messungen zu planen, umzusetzen und zu interpretieren ist aufwendig und mühsam. Einige Veranstalter haben sich auf den Weg gemacht, zum Beispiel das Lollapalooza Berlin
Ein Betrieb der kurzen Wege
Das Großbauprojekt Generalsanierung und Erweiterung des Mainfranken Theaters in Würzburg hat mit der Eröffnung des Kopfgebäudes am 2. Dezember 2023 nach fünf Jahren Bauzeit einen wichtigen Zwischenschritt auf dem Weg hin zu einem der modernsten Theaterbauten Deutschlands abgeschlossen. Der Neubau mit seinen Spielstätten und Probebühnen eröffnet mehr Möglichkeiten für die künstlerische Arbeit des Hauses und ist zugleich ein Treffpunkt für die Menschen auch unabhängig vom Spielbetrieb
„Wer wird da eigentlich subventioniert?“
Während der Coronapandemie legte die Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM) das Förderprogramm „Neustart Kultur“ auf, mit dem der Kulturbetrieb und die kulturelle Infrastruktur dauerhaft erhalten werden sollten. Was hat es gebracht? Ein Interview mit René Heinersdorff, Intendant der Landesbühne Rheinland-Pfalz Schloss Neuwied und Leiter mehrerer privater Boulevardbühnen
Bücher
Ausstellungen und Workshops
Das Licht der Welt
Das Zentrum für Kunst und Medien (ZKM) in Karlsruhe zeigt noch bis zum 7. April 2024 eine umfassende Werkschau des Lichtkünstlers Heinz Mack. Die Ausstellung bildet mit 130 Werken die große Vielfalt aus sechs Jahrzehnten seines Schaffens ab – erstmalig widmet sich das Haus derart umfassend seinen poetischen und zeitlosen Arbeiten
Bühnen im Bild
Wie lässt sich Theaterspiel als Kunst des Moments einfangen und für die Nachwelt erhalten? Fotografie kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten. Im Theatermuseum München zeigte dies die Ausstellung „Doppelbelichtung“ der Theaterfotografin Ruth Walz am Beispiel ausgewählter Arbeiten des Bühnenbildners Karl-Ernst Herrmann. Anlass war der Erwerb des Archivs Herrmanns durch das Theatermuseum
Ein unsichtbares Kunstwerk
Das DFG-Forschungsprojekt „Architektur und Raum für die Aufführungskünste“ an der Hochschule für Musik und Theater Leipzig lud – gemeinsam mit dem Szenografie-Bund – Ende November 2023 zu einem eintägigen kooperativen Workshop unter dem Titel „Interim gestalten“ ein
Spiegel der Kreativität
Auch Bühnenbildmodelle werden zu historischen Zeugnissen, wie lassen sie sich in einem Theaterarchiv bewahren? Und zu welchem Zweck? Der Autor vermittelt einen kleinen Einblick in die Sammlung der Bühnenbildmodelle im Archiv der Akademie der Künste in Berlin, das etwa 150 dieser kreativen Arbeiten bewahrt. Gedanken des Leiters des Archivs Darstellende Kunst zu einem seiner „Lieblingskinder“
Impulse für ein neues Arbeiten
Am 30. November und 1. Dezember 2023 fand die „3. Green Culture Konferenz“ zum Thema „Mehr Kultur für die Zukunft? – Nachhaltigkeit in Theater und Orchester“ statt. Das bundesweite Treffen brachte ca. 200 Menschen aus allen Bereichen dieser Kulturbetriebe zu Themen der nachhaltigen Arbeit zusammen. Zwei Beteiligte im Netzwerk „Performing for Future“ und der DTHG-Vorstandsvorsitzende berichten über ihre Eindrücke
Beruf und Bildung
Nachgefragt: Hannes Ruschbaschan
Hannes Ruschbaschan ist 36 Jahre alt und seit der Spielzeit 2021/2022 Beleuchtungsinspektor am Mecklenburgischen Staatstheater in Schwerin