Bücher 5/23
Praktische Grundlagen der Bühnenplastik und Bühnenmalerei * Einführung, Werkstoffe, Arbeitstechniken
von Julie Louise Speck 454 Seiten, zahlr. Abbildungen, 17 × 22 × 3,5 cm, Softcover. ISBN 978-3-00-075990-1 Eigenverlag, Berlin 2023 EUR 60,00
Das Buch von Julie Louise Speck, seit 2019 Leiterin der Bühnenplastik und Ausbilderin am Friedrichstadt-Palast Berlin, vermittelt die praktischen Grundkenntnisse der Bühnenplastik und Bühnenmalerei.
Es ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das die wichtigsten Materialien und Arbeitstechniken in Wort und Bild vorstellt. So beginnt es mit einer Einführung in die meistverwendeten Werkstoffe des Berufs – von Textilien und Holz über Kunststoffe und Farben bis hin zu plastischen Massen, Putzer und Füller. Tipps zur Handhabung oder passender Literatur sowie Infos zu Arbeitsschutz und Nachhaltigkeit vervollkommnen die Materialkunde. Im zweiten Teil des Buchs geht es um die praktische Anwendung der Materialien. Die Anwendungstechniken sind den klassischen Methoden im Bereich des Kulissenbaus entlehnt. Sie „können selbstverständlich von Mensch zu Mensch variieren und sollen auch niemals eine Begrenzung der Kreativität darstellen, eher als Hilfestellung ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

BTR 5 2023
Rubrik: Bücher, Seite 66
von
Blitz, Donner, Platzregen bei der Aufführung von „Frankenstein“ auf der Felsenbühne im Fichtelgebirge: Die monströse Maschine, die Tote mit Elektroschocks zum Leben erwecken soll, ist das kreative Konstrukt der hauseigenen Werkstätten der Luisenburg-Festspiele, doch das Gewitter ist real. Ein Scheinwerfer ist ausgefallen, überall bilden sich Pfützen. Kurzfristig...
BTR: Björn Schöck, wie sind Sie zu Ihrem Arbeitsplatz am Theater gekommen?
Björn Schöck: Nach meiner abgeschlossenen Berufsausbildung als KFZ-Mechatroniker arbeitete ich noch eine Weile in dem Beruf. Allerdings gefiel es mir bei meinem damaligen Arbeitgeber nicht so gut, wodurch ich mich gezwungen sah, mich nach einer neuen Arbeitsstelle umzusehen. Ein Schulfreund...
Wir stehen locker verteilt in einem Gefängnishof. Auf den Gängen an den Seiten und über uns lehnen die anderen Gefangenen neugierig über die Geländer. Hier und da sehen wir bekannte Gesichter und versuchen uns im Raum zu orientieren. Dann stehen wir kurz im Dunkeln und vom anderen Ende des Flures kommen plötzlich sehr viele Männer auf uns zugerannt. Licht geht an...