Bücher 4/24
Raumakustik Wie man Räume hörgerecht besser gestaltet
von Fabio Kaiser, Francesca Tonetti 256 Seiten, Abbildungen und Tabellen, flexibler Einband. ISBN 978-3-446-48084-1 Carl Hanser Verlag, München 2024 EUR 39,99
„Dies ist kein Nachschlagewerk, sondern eine anschauliche Einführung in das Thema Raumakustik und ein Impuls, noch weiter zu gehen und vor allem selbst Erfahrungen zu sammeln. Jeder Raum, den man betritt, ist eine Chance, etwas zu lernen!“, schreibt Autor Fabio Kaiser in seinem Vorwort.
Und Autorin Francesca Tonetti erklärt in ihrer Einleitung: „Die Faszination Akustik ganz im Allgemeinen und der Raumakustik im Besonderen entsteht auch durch ihre Komplexität und die vielen Querschnitte durch verschiedene Materien wie Physik, Musik, Architektur, Psychologie und Physiologie. Beispielsweise ist die Standardantwort des/r Akustiker:in ja: Es ist frequenzabhängig! Die Frequenzabhängigkeit durchdringt nahezu alle Bereiche der Raumakustik: die Eigenschaften der Schallabsorber, die Absorption in der Luft, die Reflexions- und Streuungseigenschaften verschiedener Gegenstände oder Oberflächenstrukturen, die schalldämmenden Eigenschaften von Bauteilen, die Eigenschaften der Stimme, ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent der Bühnentechnischen Rundschau? Loggen Sie sich hier ein
- Alle Bühnentechnische-Rundschau-Artikel online lesen
- Zugang zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Bühnentechnische Rundschau
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen
BTR 4 2024
Rubrik: Bücher, Seite 56
von
Technik und Choreografie als Symbiose: Die Arbeiten des Choreografen Goyo Montero für den Tanz leben auch von ausgefallenen Lichtdesigns, seine künstlerischen Ideen und Ansprüche mündeten in der Vergangenheit in komplexe technische und überraschende Lösungen, wie der Beleuchtungsmeister und Lichtdesigner Karl Wiedemann im Gespräch zur Arbeit an „Sacre“ bereits 2020...
01. Positiver Blick in die Zukunft
Als Mitglied der DTHG nimmt Harlequin Floors seit vielen Jahren gerne an der Bühnentechnischen Tagung (BTT) teil: „Die 62. BTT am 19. und 20. Juni 2024 in der Bochumer Jahrhunderthalle bot ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm, spannende Innovationen und hohe politische Aufmerksamkeit, die die Vernetzung aller Players aus den...
Die einzigartige Kulisse der Bochumer Jahrhunderthalle, die auch die Heimat der Ruhrtriennale ist, bot den perfekten Rahmen für die Veranstaltung, die von der Deutschen Theatertechnischen Gesellschaft (DTHG) organisiert wurde. Die Technische Leitung übernahm, wie auch in den Jahren zuvor, Jörg Schildbach. Für uns war es eine sehr besondere Bühnentechnische Tagung,...