Wo der Bluff blüht

«Poker im Osten» – Gesine Danckwart, Armin Petras, Iwan Wyrypajew, Patrick Wengenroth, Hans-Werner Kroesinger und norton.commander.productions denken zum Saisonauftakt am Berliner HAU über die Transformationsgesellschaft nach

Theater heute - Logo

Zwei Pokerspieler, die ihre Karten nie offen auf den Tisch legen. Ost und West. Die Einsätze wachsen und schrumpfen im spekulativen Feuer; der Bluff blüht. Das Weiterspielen allein zählt, no game over. Dann fällt die Mauer 1989, die Karten sinken. Mit runtergelassenen Hosen steht der Zocker Ost. Wie kann man jetzt noch weiterspielen, wo sich das Blatt des Partners als so erbärmlich erweist? 

Mit seinem Aufsatzband «Poker im Osten – Probleme der Transformationsgesellschaft» blickte der Soziologe Dirk Baecker 1998 auf die deutsche Nachwendezeit.

Der Sozialismus hat abgewirtschaftet, aber ohne ihn ist auch der Kapitalismus nicht mehr das, was er einmal war. Die illusionäre Erwartung, das System Ost ließe sich einfach überführen in die über vierzig Jahre bewährten Bonner Zustände, weicht der Erkenntnis, dass man sich längst inmitten einer gesellschaftlichen Umstrukturierung jenseits von Kapitalismus und Sozialismus befindet. Wie hier gespielt wird, ist unklar, offen auch, ob es überhaupt noch Poker ist. Nach dem Spiel ist vor dem Spiel oder – mit dem Titel der einschlägigen Podiumsdiskussion im HAU – «nach der Wende ist vor der Wende».

Das Festival «Poker im Osten – Eine Beschwörung ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2005
Rubrik: Magazin, Seite 68
von Christian Rakow

Vergriffen
Weitere Beiträge
«Man ist im freien Theater anders verantwortlich»

Theater heute Das Stadttheater, heißt es immer wieder, gräbt der Freien Szene die besten Leute ab, stürzt sich auf verheißungsvolle Talente und innovative Ansätze. Wilfried Schulz, was haben Sie als Intendant des Staatsschauspiels Hannover in den letzten Jahren so aus der Freien Szene abgeschöpft?

Wilfried Schulz Ich glaube, der Übergang ist schon seit längerer...

Flaute am Meer

In der Not der Erfindung ist die Hoffnung das Archiv. Dort liegen die gesicherten Schätze der Vergangenheit für all jene griffbereit, die Angst haben, etwas falsch zu machen. Und das Archiv als solches ist heute so groß, tief und weltumspannend, dass der arme Künstler, der mit dem Mut den Einfall verloren hat, vielleicht sogar hoffen darf, fremde Ideen unbemerkt...

Schneckenpost im Spargelfeld

Und Action! Ein neues Team entert ein Theater, und die ganze Stadt soll wissen, dass von jetzt an frischer Wind durch die Bretter pfeift. Holger Schultze, bisher Schauspieldirektor am Theater Augsburg, hat Erfahrung im Wachrütteln mittelgroßer Stadttheater aus dem Dornröschenschlaf. Seine Intendanz an den Städtischen Bühnen Osnabrück startet er an drei Tagen im...