Vorschau und Impressum 6/22

Theater heute - Logo

Sage niemand, das Theater kenne keine Rituale mehr: Alle zehn Jahre treten sie an, die Oberammergauer:innen mit und ohne lange Bärte zur traditionellen Passion. Zuletzt wegen Corona etwas aus dem Takt geraten, der Herr möge verzeihen.

Was macht der atmende Fels in Katja Brunners «Die Kunst der Wunde»? Gute Frage, Antworten am besten nach- zulesen im nächsten Stückabdruck!

Aus der Banlieue von Paris über Berlin und Wien, von Tanz zu Theater, nach Mannheim: die Schauspielerin Vassilissa Reznikoff – ein Porträt

 

Theater heute
Die Theaterzeitschrift im 63. Jahrgang Gegründet von Erhard Friedrich und Henning Rischbieter

Herausgeber 
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

Redaktion 
Eva Behrendt Franz Wille (V.i.S.d.P.)

Redaktionsbüro 
Katja Podzimski

Gestaltung 
Christian Henjes

Designkonzept 
Ludwig Wendt Art Direction

Redaktionsanschrift 
Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin, Telefon 030/25 44 95 10, Fax 030/25 44 95 12 E-Mail: redaktion@theaterheute.de www.der-theaterverlag.de/theater-heute

Verlag 
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin GmbH Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin, redaktion@theaterheute.de Telefon 030/25 44 95 0, Fax 030/25 44 95 12

Geschäftsführung 
Torsten Kutschke (geschäftsführender ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute 6 2022
Rubrik: Impressum, Seite 72
von

Weitere Beiträge
Ausgeleitete Aggressionen

Im Herbst 2005 hielt sein Orgien-Mysterien-Theater Einzug in Öster -reichs höchster Weihestätte für dramatische Kunst: im Burgtheater. Viele Stunden lang wurde – auf penibel abgedeckten Bühnen, Wegen und Sitzen – unter Aufsicht des Meisters prozessiert, Geschlachtetes aufgebahrt und an Kreuzen aufgerichtet, in Bottichen vol -ler Gedärme gewühlt und mit Blut...

Am windigen Puls der Realität

Ich habe eine schlechte Nachricht für Sie. Diese Laudatio ist 912 Seiten lang. Aber nur der erste Teil. Ich brauche so viel Platz zum Erklären, warum in Wolfram Lotz’ letztem Theaterstück «Die Politiker» plötzlich kein Igel mehr vorkommt. Aus 7000 Wörtern Text besteht dieses Drama, und kein einziges davon ist «Igel». Das gab es noch nie. Von den anderen...

Suchlauf und Showroom 6/22

Suchlauf

TV-Hinweise und Streaming für Juni

3./FREITAG 20.15, arte: Leanders letzte Reise 
Spielfilm, Deutschland 2017, Regie Nick Baker Monteys, mit Jürgen Prochnow, Petra Schmidt-Schaller, Suzanne von Borsody u. a. Nach dem Tod seiner Frau will sich der 92-jährige Eduard seiner Vergangenheit stellen und fährt in die Ukraine, wo er im Zweiten Weltkrieg als Soldat...