Vorschau - Impressum (12/2018)

Theater heute - Logo

Das Schauspiel Stuttgart startet neu nach Armin Petras’ vorzeitigem Abgang: Burkhard Kosminski verspricht, dass es rundgehen werde – womit nicht nur die hakelnde Drehbühne gemeint ist. In der ersten Premierenrunde werden u.a. Wajdi Mouawads «Die Vögel» und Clemens Setz’ «Die Abweichungen» ur- und erstaufgeführt.

Mit «Dantons Tod» in Burkina Faso: Das Schauspiel Graz begibt sich in die unvermeidbaren Widersprüche, wenn weiße Europäer ihre Kultur­ideen nach Afrika exportieren.

Der Rollenwechsel: Veronica Kaup-Hasler, die langjährige Intendantin des Steirischen Herbstes in Graz ist Wiener Kulturstadträtin geworden – ein Gespräch.

Theater heute 01/2019 erscheint am 27. Dezember

Impressum 

Theater heute 

Die Theaterzeitschrift 

im 59. Jahrgang

Gegründet von 

Erhard Friedrich und Henning Rischbieter

Herausgeber

Der Theaterverlag – Friedrich Berlin

Redaktion

Eva Behrendt

Barbara Burckhardt

Franz Wille (V.i.S.d.P.)

Redaktionsbüro

Martin Kraemer

Gestaltung

Christian Henjes

Designkonzept

Ludwig Wendt Art Direction

Redaktionsanschrift

Nestorstr. 8–9, 10709 Berlin, 

Telefon 030/25 44 95 10, Fax 030/25 44 95 12

E-Mail: redaktion@theaterheute.de

www.der-theaterverlag.de/theat ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Dezember 2018
Rubrik: Service, Seite 72
von

Vergriffen
Weitere Beiträge
Brecht erzählen

Im Jahr seines 120. Geburtstages sind eine Flut von neuen Titeln sowie einige Filme über Leben und Werke von Bertolt Brecht erschienen. Der Erfolg der «Dreigroschenoper» und ihrer Songs war nie zu bremsen, Brechts nachträgliche Versuche, den Stoff politisch zu verschärfen, ihm antikapitalistische Tendenzen beizu­mischen, wurden aber selten besonders ernstgenommen...

Die kontrollierte Extremistin

Eva Behrendt Lassen Sie uns über die Möglichkeiten von Autorschaft als Schauspielerin sprechen! Als Sie Anfang der 1990er Jahre nach Berlin an die Ernst Busch Hochschule kamen – war damals davon schon die Rede?

Ursina Lardi Nein, in der Ausbildung war das kein Thema, und auch ich habe mir erst später Gedanken darüber gemacht. Vielleicht sprechen wir lieber gleich...

Die Identitätsmaschine eines Alpenlandes

Der Skisport ist eine Leitkultur Österreichs, der Skiverband ein Machtfaktor. Er muss sich seit einem Jahr immer neuen Vorwürfen in Zusammenhang mit sexua­lisierter Gewalt stellen. ÖSV-Präsident Peter Schröcksnadel, ein Patriarch und Unternehmer alter Schule, wird nicht umhin kommen, das Machtsystem seines Verbandes an die neuen Zeiten anzupassen. Der Winter kommt,...