Von der Hoffnung in die Traufe

Eva Strittmatter/Erwin Strittmatter/Judith Hermann «Ich mach ein Lied aus Stille» (U) am Staatstheater Cottbus

Theater heute - Logo

Heimat gilt heutzutage als toxischer Begriff und ist politisch hart umkämpft. In Cottbus unterzieht Armin Petras in «Ich mach ein Lied aus Stille» die dortige Brandenburger Heimat einer poetischen Autopsie. Grundlage für den langen dreiteiligen Abend sind Erwin Strittmatters «Ole Bienkopp», Gedichte von Eva Strittmatter und Judith Hermanns Roman «Daheim», letzterer als Uraufführung.

Der Hauptpart kommt dabei dem «Bienkopp» zu.

Der Roman von 1963 zeichnet mosaik -haft das Leben des Neubauers Ole Bienkopp und all seine großen und kleinen Auseinandersetzungen mit seinem Dorf, den (DDR-)Autoritäten und der Liebe. In überbordenden 135 Kapitelchen stolpern und straucheln Bienkopp und seine Dorfgemeinschaft auf dem Weg des sozialistischen Fortschritts, den sie vorantreiben wie einen störrischen Ochsen.

Die Bühne ist dazu nahezu leer, nur ein aufsteigendes Halbrund aus Holz, das auch als Steh- und Sitzfläche dient (Bühne für alle Teile: Julian Marbach), symbolisiert das Auf- und Ab dieser hoffnungsschwangeren Zeit zwischen Kriegsende und Mauerbau. Die Regie teilt sich Petras mit Berit Jentzsch, der Spezialistin für Bewegungschöre. Sie organisiert ein permanentes Treiben zwischen Dorf- und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute März 2024
Rubrik: Chronik, Seite 56
von Torben Ibs

Weitere Beiträge
Showroom 3/24

BERLIN, C/O BERLIN bis 22.5., Valie Export. Retrospektive
Expanded-Cinema-Aktionen, Performances, Konzeptfotos, multimediale Installationen und urbane Interventionen der feministischen Medien- und Performancekünstler:in Valie Export (*1940), die zwischen 1966 und 2009 entstanden sind, darunter «Tapp und Tastkino» (1968), eine frühe Expanded-Cinema-Aktion, bei der...

Die Schuhe passen

In schwarzer Latzhosenrüstung mit Glitzerumhang und mit stattlichem Pferd steht sie da vor einer mit Folien abgedeckten Welt und kann gar nicht so recht glauben, was ihr die Katze da so alles berichtet: Von Opfergaben an einen ominösen Drachen, der das Dorf mafiös beschützt, und einer Bevölkerung, die voller Verblendung das Leid dem Kampf und der ungewissen...

Luft holen, weiter atmen

Dramaturg:innen und Regisseur:innen haben eine große Gestaltungsfreiheit, wenn es darum geht, wer in den Texten von Elfriede Jelinek gerade spricht und wie man das ausgestalten könnte. In «Sonne/Luft» ist das im ersten Teil etwas anders, schließlich ist ganz klar: Hier spricht eine allwissende Erzählerin, die wie eine anthropomorphe Supernova festgeschraubt im...