Der Theaterverlag
  • Zeitschriften
  • Archiv/Suche
  • Abo/Shop
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Über uns
  • Kontakt
    • Theater heute
    • tanz
    • tanz - international edition
    • Opernwelt
    • Bühnentechnische Rundschau
    • orpheus
    • Musical Today

Bitte anmelden

Neu bei Der Theaterverlag?
Registrieren Sie sich bitte
für Ihr persönliches Benutzerkonto.

Passwort vergessen?

  • Facebook
  • Instagram
  • Theater heute
  • Aktuelles Heft
  • Archiv/Suche
  • Newsletter
  • Kritikerumfrage
  • Stellenmarkt
  • Über Theater heute
  • Facebook
  • Instagram
Theater heute März (03/2024)

Theater heute März 2024


Foyer

«Ich höre ein Ungeheuer atmen»

Elfriede Jelineks Rede vom 26. Januar 2024 vor dem Parlament in Wien


Aufführungen

Die im Dunkeln sollen funkeln

Neue Texte in Hannover, Berlin und Leipzig: Sivan Ben Yishai legt Ibsen neu auf mit «Nora oder Wie man das Herrenhaus kompostiert», Gün Tank erinnert mit «Die Optimistinnen» an wilde Streiks von Gastarbeiter:innen, und Emre Akal testet mit «Goldie» die digitale Wiedergeburt

Haltung und Unterhaltung

Eine Rückkehr alter Regiehelden auf die Hamburger Bühnen: Am Thalia Theater inszeniert Luk Perceval Hans Falladas «Wolf unter Wölfen», am Deutschen Schauspielhaus Jossi Wieler Virginia Woolfs «Orlando»

Räumliches Erzählen

Am Münchner Residenztheater zeigt Karin Henkel Franz Kafkas «Das Schloss», am Volkstheater wird «Der Zauberberg» von Thomas Mann in Claudia Bossards Inszenierung zum Vorkriegsdelirium, und an den Kammerspielen befragt Sandra Strunz A. L. Kennedys jüngsten Roman «Als lebten wir in einem barmherzigen Land» als utopische Vision

Wille zur Welle

Sebastian Hartmann und PC Nackt knüpfen am Staatsschauspiel Dresden mit Schopenhauer an ihr Stirner-Projekt an: «Atlantis – Die Welt als Wille und Vorstellung»


Neue Stücke

Endspiel mit Schrecken

Neue Stücke in Stuttgart: Herbert Fritsch stößt mit Nis-Momme Stockmann «Das Portal» zur Theaterbetriebssatire auf, Simon Stephens schaut auf «Ein dunkles, dunkles, dunkles Blau»


Akteure

Befreiungsschläge in Serie

Wenn Mareike Beykirch mal etwas Ruhe haben wollte, ging sie in die Bibliothek nach Ballenstedt. Von dort über Osnabrück und Leipzig, Berlin und München ans Deutsche Theater. Ein Porträt

Von Christine Wahl

Widerstand und Trotz und Liebe

Nachdenken in 12 Punkten über Theater, Literatur und gelebtes Leben nach der Wende von Lothar Trolle

Theater mit «rückgratartiger Funktion»

Nachruf auf Frank-Patrick Steckel – Regisseur, Intendant, Übersetzer und kritischer Zeitgenosse


Nachruf

Die Schöne und das Biest

Glanz und Elend einer markenbewussten Tragödin – zum Tod von Elisabeth Trissenaar


Start

Das große kleine Haus

Neustart am Wiener Schauspielhaus, wo eine vierköpfige Leitungsgruppe um Marie Bues die Intendanz übernommen hat

Die Schuhe passen

Zum Neustart am Neuen Theater in Halle setzen Mille Maria Dalsgaard und Mareike Mikat politisches Theater auf der Höhe der Zeit


Das Stück

«Beobachten, wie Menschen auf Brüche reagieren» free

Ein Gespräch mit Wolfram Höll über sein Stück «Niederwald», den Umgang mit Transformationserfahrungen, über Leipzig und die Schweiz, Pegida und AfD


Chronik

Rein in die Theatereingeweide

Ariane Koch «Kranke Hunde» am Schauspielhaus Basel

Männer mit und ohne Fantasie

nach Klaus Theweleit «Männerphantasien», Mahsa Ghafari u.a. «Chronik der Revolution» (U) am Deutschen Theater Berlin und dem Berliner Ensemble

Von der Hoffnung in die Traufe

Eva Strittmatter/Erwin Strittmatter/Judith Hermann «Ich mach ein Lied aus Stille» (U) am Staatstheater Cottbus

Die unsichtbare Macht free

PeterLicht und SE Struck nach Buñuel «Der Würgeengel» am Schauspiel Frankfurt

Luft holen, weiter atmen

Elfriede Jelinek «Sonne/Luft» an den Kammerspielen Frankfurt

Dünne Luft da oben

Leon Engler «Hummer & Durst» (U) am Pfalztheater Kaiserslautern

Zart und roh

Ran Chai Bar-zvi und Michael Letmathe nach Kim de l’Horizon «Blutbuch» am Schauspiel Hannover

Keine Frau, kein Kredit

Dirk Laucke «Singletreff» (U) am Staatstheater Kassel

Ein Klavier geht in den Widerstand

Björn SC Deigner «Zeit wie im Fieber (Büchner-Schrapnell)»(U) am Schauspiel Stuttgart

Instabile Emulsion

Nele Stuhler «Soko Tatort» am Schauspiel Köln

Die letzten Tage der Menschheit

nach Olga Ravn «Die Angestellten» am Volkstheater Wien


Daten

Spielpläne Theater 3/24

Showroom 3/24

Aktuelle Ausstellungen

Suchlauf 3/24

TV-Hinweise und Streaming für März


Magazin

Optik, Schwung und Show

Das Zürcher Theater am Neumarkt verknüpft politisches Theater mit Showeffekten – und stößt mit seinem diversen Ensemble an Grenzen

Zombie-Duette im Spiegellabyrinth

Constanza Macras, Dorky Park & The Windybrow Arts Centre touren mit «The Visitors», u.a. an die Berliner Volksbühne

Poesie und Rätsel

Nachruf auf den Autor, Regisseur und Filmer Ivan Stanev (1959–2023)

Ophelia und Hamlet

Zum Tod von Ursula Höpfner-Tabori

Is’ halt langweilig free

Was genau soll falsch sein am rechtschaffen politisierten Theater?

Kolumne von Caren Jeß


Impressum

Impressum Theater heute 3/24


Das Stück

Niederwald

Ein Auftragswerk für das Schauspiel Leipzig

von Wolfram Höll

  • Über uns
  • Kontakt
  • Kritikerumfrage
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Datenschutz
  • Impressum
  • AGB
  • Abo kündigen