Ur- und Erstaufführungen 2025

Theater heute - Logo

Uraufführungen

A Nora Abdel-Maksoud
Wokey Wokey (Münchner Kammerspiele) 
Duygu Ağal
Paradies-Acker (Düsseldorfer Schauspielhaus)
 Sina Ahlers
Schamparadies (Staatstheater Kassel) 
Sina Ahlers, Zara Ali und Katharina März
Kritter (AT) (Theater Bielefeld)
 Emre Akal
Es sagt, es liebt uns (Nationaltheater Mannheim)
 Ayla Pierot Arendt
nach Susan Sontag: Das Leiden anderer bet

rachten (Schauspiel Köln)

B Raphaela Bardutzky
74 Minuten (Staatstheater Nürnberg) 
Golda Barton
Porneia (Thalia Theater Hamburg) 
Ran Chai Bar-zvi
Fomo – Liebeserklärung an die Angst unserer Zeit (Volkstheater Wien) 
Natalie Baudy
Walsturz (Staatsheater Augsburg) 
Natalie Baudy und Anita Augustin
I kill you back (Schauspiel Erlangen)
 Natalie Baudy und Matthias Köhler
Brauner Schnee über Franken (Schauspiel Erlangen) 
Simone de Beauvoir
Ein sanfter Tod (Residenztheater München)
 Sibylle Berg
Ein wenig Licht. Und diese Ruhe. (Schauspiel Hannover) 
Marion Brasch
On Air on Fire (Theater an der Parkaue) 
Rolf Dieter Brinkmann
Die Wörter sind böse (Schauspiel Köln) 
Noam Brusilovsky
Fake Jews (Deutsches Theater Berlin)
Barbara Bürk und Clemens Sienknecht
Romeo und Julia – allerdings mit anderem Text und auch anderer ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2025
Rubrik: Neue Stücke, Seite 165
von

Weitere Beiträge
Die Alltäglichkeit des Verlusts

Die Bühne ist ein großes Schweigen» in Paula Kläys Stück «Gewölk». Es kann erst beginnen, wenn eine gewisse Zeit vergangen ist: «Tauben fliegen drei Mal um das Theater und dann weg.» Sind diese Tauben nur Tauben? Oder könnten es nicht doch auch Mavies Eltern sein, die, immer schweigend, zuletzt nickend, den Kopf vor- und zurückschiebend, auf einer Parkbank...

Pool by pool – they can form a river

Wie ich mich bei Laune halte? Das Lachen vergeht einem angesichts der weltpolitischen Lage, aber auch der kleinen Themen, die oft noch näher sind. Und doch: Es gibt Momente, in denen es immer wieder gelingt – dieses merkwürdige, fragile Konstrukt namens «gute Laune» wenigstens für kurze Zeit aufrechtzuerhalten. Zum Beispiel beim Lachen. Oder beim Schwimmen.

Beides...

Glitches im Ich

Eines muss Julia Riedler gleich zu Beginn klarstellen: «Wir haben das gar nicht überschrieben!», protestiert sie. «Null. Nur die letzten zwei Seiten sind neu geschrieben. Sonst ist alles Schnitzler.»

In München, wo die Schauspielerin nach ihrer Kündi -gung an den Kammerspielen 2020 nie ganz weggezogen ist, treffen wir uns, um über «Fräulein Else» zu reden. Das Solo...