Teddy ermittelt

Sven Pfizenmaier «Draußen feiern die Leute» (U) am Theater Bremen

Theater heute - Logo

Künstlicher kann Natur nicht aussehen. Carolin Pflüger hat eine Art Brunnen auf die Bühne im Kleinen Haus des Bremer Theaters gestellt, umrankt von Efeu und eingefasst von penibel gestutzem Rasen. Leise brummend zieht ein Mähroboter seine Runden, und auf dem Brunnenrand sitzen vier Jugendliche, plaudern, kichern. Sven Pfizenmaier beschreibt in seinem Roman «Draußen feiern die Leute», was die so bewegt: Im Dorf wird das Zwiebelfest vor -bereitet, aber die jungen Menschen wollen nur weg, was junge Menschen auf dem Dorf bekanntermaßen immer wollen.

Weg, nach Hannover, dorthin, wo es aus Dorfperspektive nach Großstadt aussieht. Und wenn Hannover nicht geht, dann wenigstens in den Rausch. Oder in den Schlaf – Valerie (Sofia Iordanskaya) erzählt, dass sie eine Woche durchgeschlafen habe, aber Jugendliche erzählen viel. Nur Timo (Jan Grosfeld) will eigentlich bleiben, aber der verwächst nach und nach ohnehin mit dem Dorf, halb Mensch, halb Pflanze.

Pfizenmaier bleibt aber nicht im engen Rahmen des Coming-of-Age-Romans, bald reichert er seinen Stoff mit einer Krimihandlung an: Nach und nach verschwinden Jugendliche, nicht nur in die Großstadt, sondern buchstäblich. Viktor Lamert zeigt ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute April 2025
Rubrik: Chronik, Seite 55
von Falk Schreiber

Weitere Beiträge
Frauen am Rand der Übersinnlichkeit

Auch, wenn es der Titel erst mal nicht vermuten lässt: In «Das Licht», Tom Tykwers Eröffnungsfilm der diesjährigen Berlinale, lauert de facto die Apokalypse – und zwar direkt vor der Büro-Tür: Kein Tag, an dem Lars Eidinger als High Performer einer Werbeagentur, der seine Kampagnen gern mit den Abendbrottisch-O-Tönen seiner Fridays-for-Future-Tochter...

Ermutigt Euch!

Das Theater ist ein utopischer Ort. Gelangen wir also mit dem Theater zu Utopien und finden einen Ausweg aus den Katastrophen?

Das Theater wird uns sicher nicht aus der aktuellen politischen Situation und der Pandemie der Krisen heraushelfen. Wir müssen mit den Schlachten, die auf den politischen Bühnen der letzten Monate stattgefunden haben, einem Rechtsruck,...

Arad Dabiri: DRUCK!

Figuren
Hassan
 der Bruder 

Shirin die Schwester

Omar, Murat, Freddie die Freunde 

 

WIEN – HEUTE – ZWEITAUSENDUNDDREIUNDZWANZIG

SZENE 1!

DIE ERSTE NACHRICHT!

Ein dunkler Raum.
Irgendwo in Wien.
Klänge nahöstlicher Saiteninstrumente im Hintergrund.
Ein einziger Lichtkegel scheint
von der Decke auf
HASSAN
der denkt
und verarbeitet
der seziert
und sich therapiert
und
...