Queering the narrative

Leonie Lorena Wyss «Blaupause»

Theater heute - Logo

Es geht um viele erste Male in Leonie Lorena Wyss’ Stück «Blaupause»: die erste Menstruation. Die erste Zigarette. Die erste Masturbation. Das erste Mal in einem Film sehen, wie sich zwei Frauen küssen, und das erste Mal die Farbe Blau entdecken. Und fast ganz am Ende, da geht es darum, das erste Mal laut einen Satz auszusprechen: «Ich habe eine Freundin.» Bis zu dieser Stelle haben wir schon eine ziemlich präzise Ahnung bekommen von der Welt der Protagonistin – und nicht nur von der Welt, die sie umgibt, sondern auch von der Welt, die ihre Gedanken ausmachen.

Genug auf jeden Fall, um schmerzhaft zu wissen, dass dieser Satz «Ich habe eine Freundin» für die Ich-Erzählerin alles andere als leicht und selbstverständlich ist.

Ja, es stimmt, dass es durchaus positive Entwicklungen in unserer Welt gibt – und zu diesen positiven Entwicklungen gehört mit Sicherheit, dass starre Identitätskonstrukte immer mehr ins Rutschen kommen und offener über Homo- oder Transsexualität gesprochen wird. Es stimmt aber leider auch, dass gerade bei Jugendlichen zwischen dem inneren und dem äußeren Coming-Out immer noch durchschnittlich mehrere Jahre vergehen. Und dass queere Jugendliche nicht nur ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Neue Stücke, Seite 164
von Lene Grösch

Weitere Beiträge
Archaeopteryxe im Gleitflug

Amit Jacobi
Wut, Schmerz und Gewalt

O you hochgeehrte beings der kontinentalen Intelligenz! Als Repräsentanten des sogenannten Körpers der sogenannten Nationaldichterin möchten wir uns erstmal bedanken! Thank you! Thank you für die Ehre, für die Anerkennung und ja, thank you für das Gold – we come in peace! Peace … Im Gegensatz zu dieser schönen Stunde der...

Deutschsprachige Erstaufführungen 2023/23

Tove Appelgren
Honey (piccolo teatro Haventheater Bremerhaven)

Steven Berkoff
Die Verwandlung (Theater Regensburg) 
Bahram Beyzaie
Yazdgerds Tod (Schauspiel Köln)

Anna Carlier
Krone (Theater, Oper und Orchester Halle)

Fatima Daas
Die jüngste Tochter (Theater an der Parkaue Berlin) 
Tove Ditlevsen
Gesichter (Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin)

Selina Fillinger
...

Gegen die Zeit

Die Frage nach Verzicht in der Kunst, im Theater ist äußerst vielschichtig. Das Problem lässt sich hier nicht erschöpfend behandeln. Theater kann viele exzessive Facetten haben und sich dadurch der Gegenwart mit ihrem Fokus auf (neo -liberales) Effizienzdenken, soziale Verantwortung und ökologische Ethik widersetzen. Dass es gegen die Zeit steht, ist schon...