Premieren im April · On Tour Freie Szene · Suchlauf
Aachen, Grenzlandtheater
24. Zeller, Eine Stunde Ruhe
R. Werner Tritzschler
Aachen, Theater
8. Tschechow, Der Kirschgarten
R. Elina Finkel
Altenburg/Gera, TPT
23. Williams, Endstation Sehnsucht
R. Akillas Karazissis (Altenburg)
Annaberg, Eduard-von-Winterstein-Theater
2. nach Pollack, Wie im Himmel
R. Tamara Korber
Augsburg, Sensemble Theater
29. Lausund, Bin nebenan
R.
Jörg Schur
Berlin, Berliner Ensemble
6. Brecht, Baal
R. Sebastian Sommer
27. Haußmann und Regener, Die Danksager (U)
R. Leander Haußmann und Sven Regener
Berlin, Deutsches Theater
22. Beckett, Glückliche Tage
R. Christian Schwochow
23. Turbo Pascal, Die Welt in uns (U)
R. Turbo Pascal
Berlin, Komödie
2. Heinersdorff, Aufguss
R. René Heinersdorff
Berlin, Maxim Gorki Theater
8. Ronen & Exil Ensemble, Exil (U)
R. Yael Ronen
28. Richter, Verräter (U)
R. Falk Richter
Berlin, Theater an der Parkaue
19. Winkler, Routinen. Brave Kinder tanzen nicht – Ein Zukunftsprojekt (U)
R. Christoph Winkler
Berlin, Volksbühne
6. Carson, Raw Salon: Ein Rohspiel (U)
R. Ragnar Kjartansson
7. Öhrn, Wir sind die Guten. Osterpassion (U)
R. Markus Öhrn
12. Jerofejew, Reise nach Petuschki
R. Sebastian Klink
Bern, Konzert theater
7. Bärfuss, Klaus und Edith durch den Schacht zum ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute April 2017
Rubrik: Daten, Seite 61
von Red.
Eva Behrendt Herzlichen Glückwunsch, Ihr erstes Theaterstück «Vereinte Nationen» ist gleich zu den Mülheimer Stücken eingeladen geworden!
Clemens Setz Danke, das freut mich sehr. Das hätte ich gar nicht erwartet, mein Stück ist ja, von den benutzten Technologien mal abgesehen, eher zeitlos.
EB Wirklich? «Vereinte Nationen» erzählt davon, wie ein Vater sich und seine...
Was für eine nette kleine Familie. Anton und Karin haben eine liebe Tochter und sind sehr um sie besorgt. Außerdem teilen sie klare Vorstellungen, was die Erziehung betrifft. Die Zeiten der übertrieben antiautoritären Erziehung seien inzwischen vorbei, Kinder bräuchten feste Regeln. Man ist schließlich liberal und will den Nachwuchs aufs Leben vorbereiten. Man...
War-te, war-te, nur ein Weil-chen», abgehackt und kindlich streng schallt die Mädchenstimme durchs Dunkel. Ein unschuldiger kleiner Abzählreim, ginge es darin nicht um einen realen Kindermörder. Es sind die ersten Sekunden von Fritz Langs epochemachendem Krimithriller «M». Die Achtjährige, die hier, umringt von anderen Kindern, mit ausgestrecktem Arm Schicksal...