Neue Stücke · Aufführungen (11/2018)

Theater heute - Logo

Neue Stücke

Die Wechselfälle des Todes faszinieren Dramatiker im November. In Clemens Setz’ «Die Abweichungen» wird die Putzhilfe Frau Jassem tot in ihrer Besenkammer gefunden, Selbstmord. Hätte sie sich nicht umgebracht, wäre sie aber auch nicht die Künst­lerin geworden, als die sie nach ihrem Ableben und hoffentlich auch am Schauspiel Stuttgart entdeckt wird. In «Tot sind wir nicht» von Svenja Viola Bungarten – UA in Münster – wollen es zwei alte Damen noch mal wissen und auf große Reise gehen.

Vorher muss nur Ehemann Willi kostengünstig bestattet werden. Zu Basel wird Joel Laszlos «Die Verschwörerin», eine Toxikologin, die über die Geschichte von Giftgas forscht, plötzlich mit dessen Gegenwart konfrontiert. In Frankfurt am Main wiederum trifft durch die Wechselfälle des Lebens in Lutz Hübners und Sarah Nemitz’ «Furor» ein liberaler Ministerialdirigent auf einen jungen Rechten voller Wut und Ressentiment. Was Nationalität und Nationalismus bedeuten, hat Chris Thorpe in vielen Gesprächen mit Menschen aus der ganzen Welt erforscht und in «Status» gebündelt, DEA in Mainz. Nora Abdel-Maksoud will am Berliner Gorki Theater endlich auch das Sequel für einen Erfolgsfilm schreiben, und ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute November 2018
Rubrik: Daten, Seite 62
von Red.

Weitere Beiträge
No Sex, no Solo

Vor drei Jahren reiste ich aus der Antwerpener Troubleyn-Factory mit Übergepäck wieder ab. Der Avantgardekünstler und Choreograf Jan Fabre und seine Assistent*innen hatten mich in den anderthalb Tagen Probenbesuch für die Marathon-Inszenierung «Mount Olympus» mit einem ganzen Stapel von Aus­stellungskatalogen und Werkdokumentationen überhäuft; einen von ihnen hatte...

Kannibalen unter sich

Governance is a form of art», heißt es irgendwann in «No President», der jüngsten Produktion des New Yorker Nature Theater of Oklahoma, die auf der diesjährigen Ruhrtriennale uraufgeführt und vom Düsseldorfer Schauspielhaus koproduziert wurde. Dass Regieren eine Kunst ist, weiß auch Mikey, der Wachmann und ehemalige Schauspieler, der mit seinen Kollegen einer...

Das Beste kommt noch!

In Herbert Fritschs Inszenierung «der die mann», die noch an der Castorf-Volksbühne entstanden und nach deren Ende ins Repertoire der Berliner Schaubühne gewandert ist, hat Annika Meier diese schräge Solo-Nummer. Sie tritt an die Rampe, um etwas vorzutragen, weiß aber vorgeblich nicht, wie sie anfangen soll. Kein Wunder; die Texte des Neodadaisten Konrad Beyer, auf...