
Theater heute November 2018
Foyer
No Sex, no Solo
Ein Jahr nach #MeToo: Ehemalige Troubleyn-Mitglieder werfen Jan Fabre in einem offenen Brief sexuelle Übergriffe und Machtspiele vor, in Deutschland installiert der Bühnenverein die Schlichtungsinstanz Themis
Aufführungen
Super bekannt und extrem fremd
Basler Barocküberschreibungen: Ewald Palmetshofers Version von «König Arthur» und PeterLichts «Tartuffe oder Das Schwein der Weisen» in der Regie von Stephan Kimmig und Claudia Bauer
Kannibalen unter sich
Kapitalismuskritik durch Handlungsballett: Das Nature Theater of Oklahoma zeigt «No President», eine Koproduktion der Ruhrtriennale mit dem Schauspielhaus Düsseldorf
In Raum und Zeit
Kay Voges’ «Die Parallelwelt» verschaltet das Berliner Ensemble mit dem Dortmunder Schauspielhaus, und Karen Breece recherchiert «Auf der Straße»
Ein schwarzes Loch
... ist die Zukunft im Jahr 2028, die Andres Veiel und Jutta Doberstein nach einem gründlichen Recherche-Vorlauf im Deutschen Theater antizipieren: «Let Them Eat Money»
Entlastung vor der Welt
Stefan Bachmann inszeniert Daniel Kehlmanns Roman «Tyll», und Moritz Sostmann bringt Christoph Helds Bericht «Bewohner» auf die Bühne des Schauspielhauses Köln
Das Verbluten der Revolution
Tina Lanik lässt im Residenztheater «Marat/Sade» von Peter Weiss als blutige Moritat aufleben, und Robert Borgmann dramatisiert Kleists Novelle «Die Verlobung in St. Domingo» im Marstall
Start Mannheim
Die Erben der Räuber
Christian Holtzhauer startet in Mannheim mit neuen Stücken von Lukas Bärfuss und Enis Maci, Schillers «Die Räuber» und einem «Volksfest» der besonderen Art
Start Nürnberg
Nach Rückstand Spiel gedreht
Jan Philipp Gloger als neuer Chef am Nürnberger
Staatsschauspiel will in die erste Liga
Start Marburg
Mit aller Wort- und Tränenkraft free
Das Landestheater Marburg hat mit Eva Lange und Carola Unser eine neue Doppelspitze
Akteure
Das Beste kommt noch!
Annika Meier fragt sehr deutlich nach dem Sinn –
und wenn keiner da ist, umso besser!
Nachruf
Die vierte Form des Wahnsinns
Zum Tod des Schauspielers und lebenslangen
Bücherhändlers Ignaz Kirchner
Disziplin oder Konsequenz?
Klaus Pohl erinnert an seinen Freund und Kollegen Ignaz Kirchner
International
Queer zu allen Konventionen
Das Festival du Théâtre in Avignon feiert eigensinnige Künstlerpersönlichkeiten wie Thomas Jolly, Maria Callas und François Chaignaud
Anatomie der polnischen Seele
Das drastisch budgetgekürzte Malta-Festival in Posen konzentriert sich aufs Thema Flucht: aus Polen, nach Polen
Chronik
Augsburg: Uhrwerk Orest
Aischylos «Orestie»
Berlin: Leerstellen im Nebel
nach Thomas Bernhard «Alte Meister»
Bremen: Das Blut, das Salz, das Leben
Fritz Kater «Love you, Dragonfly»
Chemnitz: Wer wollen will
Goethe «Faust II»
Düsseldorf: Lange Lebenskorridore
nach Kafka «Das Schloss», Vicki Baum «Menschen im Hotel»
Graz: Geht’s auch ein bisschen lauter?
Fiston Mwanza Mujila «Tram 83» (U)
Oldenburg: Dystopie als Sexrevolte
George Orwell «1984»
Saarbrücken: Nah bei K.
nach Kafka «Kafkas Haus»
Wien: Fräuleins als Ware
Ödön von Horváth «Glaube Liebe Hoffnung»
Zürich: Allgemeine Staatsfäulnis
Shakespeare «Hamlet»
Daten
Magazin
Film: «Das hat nie stattgefunden!»
Der Dramaturg und Opernregisseur Sergio Morabito sieht sich den neuen Film seines Freundes Kirill Serebrennikov «Leto» («Sommer») an
Film: Die Wunden der Weltgeschichte free
Kornel Mundruczo verwebt in seinem Film «Jupiter’s Moon» Engelsepos und Flüchtlingsdrama
Bücher: Herrn Prosperos armer Vetter
Ein Buch über den und von dem Schauspieler Robert Hunger-Bühler
Nachruf: Die raue Stimme
Zum Tod des Autors und Übersetzers Werner Buhss
Service
Stückabdruck
Lukas Bärfuss: Der Elefantengeist
© Hartmann & Stauffacher Verlag 2018