Macht sie Ibiza!

Golda Barton «Cypressenburg»

Theater heute - Logo

Die Film- und Tonsociété Cypressenburg hat schon bessere Tage gesehen. Carl Carl – genannt CC –, legendärer Film- und Mu -sikproduzent und Chef der Firma, muss sein Büro im Orchesteraufnahmesaal einrichten. Das Studio wird umgebaut, und die übergeordnete Holding sucht nach einer neuen Konzernleitung. Es sind Zeiten des Umbruchs in der Unterhaltungsbranche. Wir befinden uns in Wien, «irgendwann zwischen 1862 und heute», mitten in der urbanen pluralistischen Moderne, im kulturellen Pott des Großstadt-Molochs.

Hoffnung auf den neuen Posten in der Firma macht sich die Künstler -managerin Gräfin von Cypressenburg. Doch der Zugang zum Gipfel im Showbusiness bleibt der Urenkelin des Firmengründers verwehrt, obwohl ihr Ahne Süliman, so will es die Legende, die namengebende Zypresse aus seiner Heimat vor dem Studio pflanzte, nachdem er sie mit bloßen Händen aus der heimatlichen Erde gegraben und auf einem Esel über die Berge gebracht hatte! Ausgerechnet ein langweiliger Schweizer, ein Schmonzetten-Sänger, soll von der Holding den Zuschlag erhalten. Der verfügt über Beziehungen und Geld, was nötig ist, um in der Unterhaltungsindustrie ein großes Stück vom Kuchen abzubekommen.

Die Autorin ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Jahrbuch 2023
Rubrik: Neue Stücke, Seite 142
von Andreas Karlaganis

Weitere Beiträge
Die individuelle Systemfrage

Vieles fühlt sich für mich nicht wie «Verzicht» an, sondern eher wie eine Serie von Entscheidungen für ein stressfreieres und gesünderes Leben. «Verzicht» ist ein Wort, das vielen Menschen Angst macht. Die Diskussion um ein klimagerechteres Leben wird meist so geführt, als wäre unser Wohlstand und unser sorgenfreies Leben in Gefahr. Dabei verzichten wir schon heute...

Ok, Boomer!

Wenn du mit mir reden könntest, was würdest du sagen?», fragt Nicola ihren Freund Christof zu Beginn des Stücks. Christof ist Anfang Zwanzig, an Bauchspeicheldrüsenkrebs erkrankt und liegt im Sterben. Ein letztes Mal möchte Nicola mit ihm einen Tag verbringen – so wie früher, als er noch gesund war. Sie nimmt ihn mit auf eine imaginäre Reise an jene Orte, die ihnen...

Gegen die Zeit

Die Frage nach Verzicht in der Kunst, im Theater ist äußerst vielschichtig. Das Problem lässt sich hier nicht erschöpfend behandeln. Theater kann viele exzessive Facetten haben und sich dadurch der Gegenwart mit ihrem Fokus auf (neo -liberales) Effizienzdenken, soziale Verantwortung und ökologische Ethik widersetzen. Dass es gegen die Zeit steht, ist schon...