Lukas Bärfuss: Der Elefantengeist
Figuren:
Dr. Viktoria
Dr. Jacques
Dr. Martin
Johanna
Dr. Matthias
Dr. László
Dr. Eddie
Im Park und auf der Veranda vor dem einstigen Kanzlerbungalow in Bonn.
PROSZENIUM
Dr. Matthias Gefährten. Freunde. Wir haben die Ruinen Bonns erreicht. Das Kleinod an den Rheinauen. Wir sind am Ziel. Die Expedition ist als eines vom Main an die Mosel gezogen.
Als eines haben wir die Nächte unter dem Firmament verbracht. Als eines hat uns das Gewitter überrascht auf dem Brocken, zu Ostern noch, an der Lahn, stapften wir durch frischen Schnee. Die Sonne hat uns an manchem Tag die Köpfe verbrannt. Ich bin froh um jeden dieser Tage, um jede Schwierigkeit, die ich mit Euch gemeinsam überwinden konnte. Von Euch habe ich gelernt, was Freundschaft ist.
Dr. Eddie Und wir von Ihnen, was lange Reden sind.
Dr. Jacques Dann schlagen wir die Zelte auf.
Dr. Matthias Mit eurem Einverständnis sehen wir uns erst die Gegend an. Die größten Schätze der Vergangenheit warten auf uns. Der Ruhm der Archäologie. Hier stand einst die Hauptstadt eines Staates. Stimmt es nicht, Dr. Viktoria.
Dr. Viktoria Für eine kurze Zeit im zwanzigsten Jahrhundert. Nach dem Krieg, als Deutschland geteilt war.
Dr. Martin Das zwanzigste ...
Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo
Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein

- Alle Theater-heute-Artikel online lesen
- Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
- Lesegenuss auf allen Endgeräten
- Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute
Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Theater heute November 2018
Rubrik: Stückabdruck, Seite 99
von
Pläne der Redaktion
Johan Simons packt wieder an: Vier Jahre nach seinem Abschied von den Münchner Kammerspielen übernimmt der 72-Jährige das traditionsreiche, aber zuletzt wenig glückliche Schauspiel Bochum.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der schon für dieses Heft geplante Aufsatz über Theaterarchitektur als gebaute Ideologie.
Von wegen Gott ist tot. In El...
Bislang stand am Ende von John Drydens «Dramatick Opera» das feierliche Lob der britischen Nation. Ein freudiger Festakt nach vollbrachten Kämpfen: Die Briten haben über die auf die Insel vorgerückten Sachsen gesiegt, König Arthur mit Emmeline die Frau gewonnen, um die er mit dem Sachsenherrscher Oswald gestritten hat, selbst Zauberer Merlin hat Hexer Guillamar vom...
Vor drei Jahren reiste ich aus der Antwerpener Troubleyn-Factory mit Übergepäck wieder ab. Der Avantgardekünstler und Choreograf Jan Fabre und seine Assistent*innen hatten mich in den anderthalb Tagen Probenbesuch für die Marathon-Inszenierung «Mount Olympus» mit einem ganzen Stapel von Ausstellungskatalogen und Werkdokumentationen überhäuft; einen von ihnen hatte...