Leipzig: Projekt Weltrettung

Laura Naumann «Grand Prix de la Vision» (U)

Theater heute - Logo

Endlich geht mal jemand die Sache mit der Weltrettung systematisch an. Beim «Grand Prix de la Vision» kann man ein Konzept zur grundlegenden Reform unseres Planeten einreichen, und in der gleichnamigen Show wird dann das beste prämiert. Carla, Anna, Scart und Halbgar lassen sich das nicht zweimal sagen und machen sich in Carlas altem Auto auf den Weg. Hinter sich ihre langweilig halbgescheiterten Leben aus versandeten Liebesversuchen, unglücklich rechtsnationalen Familienverhältnissen, nächtelangem Trollesuchen im Internet oder anderen Quellen des Lebensglücks.

 

Ihr großer Plan: Auf dem Weg zum Finale so circa zehn einflussreiche Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Militär entführen und menschenfreundlich umerziehen. Letzteres könnte ziemlich schwierig werden, aber auch an Ersterem sind schon geschicktere Terroristen gescheitert. Erwartungsgemäß ziehen die fünf Amateurkidnapper – eine alte, verbeulte Drohne namens Emily ist auch dabei – aus ihrem Roadtrip von Pleite zu Pleite und widmen sich bald eher den kleinen Streits der innerbetrieblichen Gruppendynamik als dem großen Ganzen. 

 

Bühnenbildner Hugo Gretler hat in der Diskothek des Leipziger ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Januar 2017
Rubrik: Chronik, Seite 50
von Franz Wille

Weitere Beiträge
Regensburg: Triumph der Poesie

Werner Fritsch ist der Theatermann fürs grob Verworrene, für die verschmitzte Provokation, die hirnschwurbelnde Sprachakrobatik und überhaupt für Abende, an denen man am Ende nicht mehr so recht weiß, ob man jetzt gut unterhalten oder doch auf hohem Niveau verarscht wurde. Es kann auch durchaus beides zutreffen, und am Ende von «Shakespeares Schädel in Fausts...

Aufführungen · Neue Stücke

Aufführungen

War vielleicht doch ein bisschen zu viel medialer Gegenwind, der Matthias Lilienthals als «Pipifax» geschmähter Performance-Schiene entgegenschlug. Ins neue Jahr jedenfalls starten die Münchner Kammerspiele so kanonisch wie nur irgend möglich: Mit Tschechows «Kirschgarten», möglicherweise leicht entkanonisiert durch Nicolas Stemann, und...

Impressum

Theater Heute

Die Theaterzeitschrift
im 58. Jahrgang
Gegründet von
Erhard Friedrich und Henning Rischbieter

Herausgeber
Der Theaterverlag – Friedrich Berlin
Redaktion
Eva Behrendt
Barbara Burckhardt
Franz Wille (V.i.S.d.P.)
Redaktionsbüro
Martin Kraemer
Gestaltung
Christian Henjes
Designkonzept
Ludwig Wendt Art Direction
Redaktionsanschrift
Nestorstr. 8–9, 10709...