«In Krisen verschwindet unliebsame Kunst»

Auch das Freie-Szene-Festival Impulse fällt aus und rettet sich in ein digitales Alternativprogramm: Kurator Haiko Pfost im Gespräch über 30 Jahre Impulse und Klassismus in Theater und Wirklichkeit

Theater heute - Logo

Eva Behrendt Jetzt ist auch das Impulse Theater Festival abgesagt worden – vergleichsweise spät und knapp, wenn man etwa an die Ruhr­trienna­le denkt, die erst gut zwei Monate später hätte beginnen sollen und schon früher aus dem Rennen war.

Wird es ein digitales Alternativprogramm geben, wie etwa beim Theatertreffen und bei den Mülheimer Stücken? 

Haiko Pfost Was ich auf keinen Fall will, ist dieser digitale Aktionismus, Hauptsache irgendwie sichtbar und im Gespräch bleiben! Elemente des Festivals werden auch im Netz zu sehen sein – aber es ist doch eine grundsätzliche Frage, ob man die Verlegung von Theater ins Internet positiv bewertet oder schwierig findet. Manche freuen sich ja richtig über diesen «Schub»; ich fühle mich vor allem geschoben, in eine Richtung, in die ich gar nicht unbedingt will. Ich bin ein extrem körperlicher Mensch und wahrscheinlich nicht zufällig am Theater gelandet. 

EB Was heißt das konkret für das Festival im Juni?

Pfost Wir arbeiten schon länger an möglichen Alternativen, es war ja sehr bald klar, dass das Festival in seiner geplanten Form nicht stattfinden kann. Deshalb haben wir mit fast allen Künstler*innen einzeln gesprochen und jeweilige ...

Weiterlesen mit dem digitalen Monats-Abo

Sie sind bereits Abonnent von Theater heute? Loggen Sie sich hier ein
  • Alle Theater-heute-Artikel online lesen
  • Zugang zur Theater-heute-App und zum ePaper
  • Lesegenuss auf allen Endgeräten
  • Zugang zum Onlinearchiv von Theater heute

Sie können alle Vorteile des Abos
sofort nutzen

Digital-Abo testen

Theater heute Juni 2020
Rubrik: Szene Corona, Seite 18
von Eva Behrendt

Weitere Beiträge
Freies Theater: Großes im Kleinen

Manchmal sind ein Ort und bestimmte Menschen wie füreinander geschaffen, und wenn sie das Glück haben, sich zu entdecken, kann aus dem Zusammentreffen heraus etwas einmalig Gelungenes entstehen. Einem solchen Glücksfall verdankt sich die Existenz des Münchner Theaters am Sozialamt, kurz TamS genannt, ein Schauplatz wundersam vielgestaltiger und dabei stets...

Erkenne die Lage!

Franz Wille Hallo, Herr Melle. Schön, dass wir uns in Corona-Zeiten wenigstens über Skype sprechen! Das Video ins Home-Office gibt ja auch immer ganz interessante Einblicke; man sieht, wie der Gesprächspartner wohnt, womit wir auch schon bei Ihrem neuen Stück wären. Bei Ihnen sieht es ja recht Berlin-Altbau-herrlich aus: Stuckdecke, hohe Wände. Gratuliere!

Thomas...

Die Ersten und die Letzten

Der Berliner Kultursenator machte den Bühnen kurz vor Ostern schon mal Mut: «Kulturbetriebe waren die Ersten, die schließen mussten», sagte Klaus Lederer, «und werden vermutlich die Letzten sein, die wieder öffnen.» Wie lange es tatsächlich noch dauern wird, bis Theater wieder zu einem halbwegs geregelten Spielbetrieb zurückkehren können, ist derzeit noch unklar....